Käuferschutz

Vorsicht beim Kauf digitaler Autobahnvignetten
Viele kaufen bereits Mautvignetten für 2022. Genau schauen, ob man beim lizenzierten Onlineanbieter kauft - sonst gibt es kein Rücktrittsrecht und ist auch teurer!

Ungereimtheiten bei Onlinekündigungsservice volders
Es gibt mehrere Onlineanbieter von kostenpflichtigen Kündigungsschreiben. Uns erreichten Hilfsanfragen zum deutschen Anbieter volders mit Beschwerden über die Rechnungslegung und fragwürdiges Inkassogebahren.
Online Shopping

Gewährleistung bei digitalen Gütern
Seit dem 1. Jänner 2022 ist das neue Gewährleistungsrecht in Form des VGG in Kraft. Konsumenten profitieren seitdem von längeren Fristen und klareren Bestimmungen für digitale Produkte. Wir geben einen Kurzabriss der neuen Regelungen für digitale Güter.

Bittere Pillen - Risiken bei Onlinemedikamenten
Wie Sie eine seriöse Online-Apotheken erkennen, welche Produkte überhaupt verkauft und gekauft werden dürfen und welche sonstigen rechtlichen Bestimmungen zu beachten sind, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.

Online Glücksspiel in Österreich
Viele Betroffene Gambler wissen gar nicht, dass sie Spielschulden, die sie bei ausländischen Spielbanken oder Onlinecasinos gemacht haben, rückfordern können. Diesen ausländischen Firmen fehlt die Lizenz in Österreich. Unser Artikel klärt über Hintergründe und Möglichkeiten auf.
Finanzen & Versicherungen

Doppelt so viele Finanzbetrügereien wie vor drei Jahren
Das Pandemiejahr 2020 war das Jahr mit besonders vielen Investitionsbetrügen. Die Zahl der Betrugsopfer hat sich 2020 im Vergleich zu 2017 verdoppelt. Was sind die üblichen Betrugsmaschen und welche Rolle spielen Kryptowährungen dabei?

Reisedokumente online beantragen
Viele Konsumenten berichten uns von unseriösen Websites, die überteuerte oder ungültige Reisedokumente ausstellen. Im Folgenden klären wir auf, wie Sie die tatsächlichen Behörden finden und welche Internetseiten Sie meiden sollten.

Airbnb: AGB nicht EU-konform
31.08.2018 / Frist für Änderung endet heute