Warnungen vor Betrug und unseriöse Geschäftspraxen

Auf dieser Übersichtsseite sammeln wir unsere relevantesten Warnartikel. Wir zeigen diverse Betrugsversuche und Abzockemaschen auf, sowie unseriöse oder halblegale Geschäftspraxen. Situationsabhängige Handlungsanweisungen und sinnvolle Gegenmaßnahmen finden Sie in den hier gelisteten Ratgebern.
Sammlung unserer Warnartikel
Alle Artikel zum Thema Kostenfalle
Abofalle Partnervermittlung - nicht nur zum Valentinstag
Abofallen haben zum Valentinstag Hochsaison. Aber das ganze Jahr über finden sich Verbraucher:innen in Abos wieder, die sie eigentlich gar nicht wollten, weil Abonnementanbieter tricksen.
Black Friday: Hype und Fakten
Ende November ist Black Friday, der bekannteste Aktionstag des Handels im Jahr. Doch Schnäppchenjäger sollten vorsichtig sein. Den Händlern geht es vor allem darum, Umsatz anzukurbeln und die Warenlager zu leeren. Ob sich die bombastisch beworbene Ersparnis wirklich einstellt, ist oft fraglich.
Kostenfallen bei ETA und e-Visum
Achten Sie beim Googlen auf die Webseiten, die Sie für ESTA- oder e-Visa-Anträge nutzen. Viele scheinbar offizielle Seiten sind teure Vermittler, die Anträge lediglich an die Behörden weiterleiten. Stellen Sie Anträge immer direkt auf den offiziellen Regierungsseiten, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Kostenfalle Dating-Portale
Was sind die Gründe für Beschwerden gegen Dating-Plattformen? Egal ob langfristige Beziehung, lockerer Flirt oder Erotik-Abenteuer gesucht wird, die Probleme auf Datingseiten ähneln sich oft.
Love und Romance Scams
Immer mehr Menschen fallen auf Schwindelmaschen im Online-Dating und beim Flirten auf Social Media herein. Kriminelle erschaffen falsche Profile, um vermeintliche Liebesbeziehungen aufzubauen und ihre Opfer auszunutzen.
Flirten wie ein Profi ?
Online-Coaches versprechen teuren Dating-Erfolg, liefern jedoch oft nur leere Versprechungen. Erfahren Sie, wie Sie sich aus solchen Coaching-Verträgen befreien können und worauf Sie achten sollten.
Amazon, Booking und Expedia gehen gegen Fake-Bewertungen vor
Amazon und Reiseplattformen Booking und Expedia einigten sich darauf, falsche Online-Bewertungen zu stoppen, um das Vertrauen in Kundenreviews wieder herzustellen.