Zum Inhalt
Mann mit Rücken zur Kamera sitzt einer attraktiven Frau mit interessiertem Gesichtsausdruck gegebenüber
Dating Coaches paaren Hoffnung mit großen Versprechungen, oftmals in Verbindung mit problematischen Rollenbildern - .„Schluss mit Ausreden, hol dir, was dir zusteht!“ Bild: AdobeStock

Flirten wie ein Profi ?

Tausende Euros für Coaching Gefasel

Nicht nur zum Valentinstag bewerben „Online-Coaches“ auf Social Media ihre Kursprogramme. Manche versprechen mithilfe ihres Programms beim Daten unwiderstehlich zu werden und stellen 100%-ige Erfolgschancen in Aussicht. 

Dies lässt sich richtig teuer verkaufen, denn Geschädigte sind scheinbar bereit 2500€ für eine “Online Dating Masterclass” zu bezahlen. Beispielsweise, um sieben Wochen lang dabei begleitet zu werden, Schritt für Schritt den oder die Ex zurückzugewinnen, oder von sogenannten Pick - Up Artists zu erlernen, wie man in sieben Tagen sieben Personen liebestechnisch um den Finger wickelt.

Konsument:innen werden durch die Coaches oder deren angeheuerte Vertragskeiler (“Affiliates” oder “Closer”) im Video-Call zu einem Vertragsabschluss gedrängt. Während das Blaue vom Himmel versprochen wird, soll ein Formular ohne Bedenkzeit durchgeklickt werden, indem folglich unter anderem auf das Rücktrittsrecht verzichtet wird. 

Rechtlich betrachtet ist der Coaching-Vertrag allerdings nur dann wirksam, wenn die Konsument:innen diesen nach dem Video-Call schriftlich bestätigen (die sogenannte Doppelbestätigungspflicht bei telefonisch eingeleiteten Dienstleistunsverträgen). Außerdem besteht die Möglichkeit innerhalb von 14 Tagen nach dem Video-Call vom Coaching-Vertrag zurückzutreten. Dies lässt sich juristisch auch im Normalfall dann lösen, wenn so ein Verzicht angeklickt wurde, selbst wenn die Gegenseite das Gegenteil beteuert..

Von derartigen dubiosen Coaching-Angeboten, oft zu fünfstelligen Beträgen, sollten Sie besser die Finger lassen. Wir sehen in den uns vorliegenden abgeschlossenen Verträgen, dass die Kosten in der Regel in keinem Verhältnis zu dem stehen, was eigentlich versprochen und dann von den Anbietern (nicht) geleistet wurde. Geschädigte berichten von unbrauchbaren und inhaltsleeren Tipps, für die sie mehrere tausend Euro ausgegeben hatten. Diese wertlosen Inhalte, veralteten Videos, und abgedroschenen Floskeln hätten sie auch einfach im Internet finden können.

Uns stehen rechtliche Behelfe zur Verfügung, mit denen wir die Geprellten aus diesen Verträgen wieder heraus- und möglichst viel vom verlorenen Geld zurückholen. Dabei greifen  wir u.a. auf Verbraucherschutzgesetzte zur Gewährleistung, juristisch formal unterlaufene Vertragsfehler, Anfechtung wegen Irreführung (z.B. bei “Verkürzung über die Hälfte”, wo der Wert der Leistung nicht die Hälfte des geforderten Preises erreicht) oder Wucher (wo eine Zwangslage der geschädigte Person ausgenutzt wurde). Wenn Sie widerwillig in einem Coaching Vertrag verstrickt sind, füllen Sie am besten unser Beschwerdeformular aus.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Kostenfalle Dating-Portale

Kostenfalle Dating-Portale

Was sind die Gründe für Beschwerden gegen Dating-Plattformen? Egal ob langfristige Beziehung, lockerer Flirt oder Erotik-Abenteuer gesucht wird, die Probleme auf Datingseiten ähneln sich oft.

Love und Romance Scams

Love und Romance Scams

Immer mehr Menschen fallen auf Schwindelmaschen im Online-Dating und beim Flirten auf Social Media herein. Kriminelle erschaffen falsche Profile, um vermeintliche Liebesbeziehungen aufzubauen und ihre Opfer auszunutzen.

Dark Patterns

Dark Patterns

"Dark Patterns" sind Tricks und Taktiken, die angewandt werden, um Sie beim Nutzen von Apps und Webseiten dazu zu bringen, etwas zu tun, was Sie gar nicht vorhatten. Wir erklären hier die unlauteren Methoden und warum die EU Länder versuchen diese zu unterbinden.

Datendiebstahl durch Phishing

Datendiebstahl durch Phishing

Was ist Phishing und wie vermeide ich es in solche Fallen zu tappen? Hier unsere Tipps, um typische Anzeichen von Phishing zu erkennen und im Web sicherer unterwegs zu sein.

Kundenbewertungen im Internet

Kundenbewertungen im Internet

Aus dem E-Commerce sind Bewertungen durch Kunden nicht mehr wegzudenken, aber nicht nur beim Einkaufen sind sie elementarer Bestandteil von Onlineautritten. Wir zeigen auf, wo getrickst wird und worauf man achten soll.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang