
Love und Romance Scams
Betrug mit vorgetäuschten Gefühlen
Die Netflix-Dokumentation „Der Tinder-Schwindler“ war im Jahr 2022 in aller Munde. Darin geht ein Hochstapler vermeintliche Liebesbeziehungen zu verschiedenen Frauen ein, um sie gezielt um Geld zu bitten und sich dadurch sein luxuriöses Leben zu finanzieren. Derartige Schwindel-Methoden sind längst nicht mehr traurige Einzelfälle und werden von uns als sogenannter Love Scam oder Romance Scam registriert. Die Methoden-Palette ist dabei schier endlos: Von Catfishing über Lovebombing ist alles dabei. Betrüger:innen erschaffen online eine fiktive, möglichst attraktive Person und überschütten das Opfer innerhalb kürzester Zeit mit Liebesgeständnissen, um sich Geld oder andere Vorteile zu verschaffen.
Catfishing…
… ist ein Modewort aus dem Englischen. Es geht scheinbar darauf zurück, dass beim Transport von lebendem Kabeljau einige Welse (Catfish) hinzugefügt wurden, um die erstgenannte Fischart in Bewegung und frisch zu halten. Ein virtueller Catfish fabriziert in sozialen Netzwerken ein attraktives Profil, um gezielt romantische Online-Beziehungen oder Freundschaften aufzubauen. Die verfälschte Identität ist attraktiv und schützt die Betrüger:innen vor Konsequenzen. Manche manipulieren ihre Opfer, um sie bloßzustellen oder zu mobben, indem sie intime Geheimnisse entlocken. Besonders gefährlich wird Catfishing, beim manipulativen Erschleichen von Mitgefühl, Gefälligkeiten oder Geld. Aus den Medien von Anfang 2025 ist noch der Betrug mit dem “Fake Brad Pitt im Krankenhaus” in Erinnerung. Dem Imitator des Hollywoodstars gelang es Frauen in Frankreich und sogar in Niederösterreich dazu zu bringen, fünfstellige Eurobeträge zu überweisen. Der unechte Star gab vor, viel Geld für eine bevorstehende Operation zu brauchen, dies wegen angeblicher Trennungsschwierigkeiten nicht selbst aufbringen zu können und machte Aussicht auf eine Liebesbeziehung mit den Opfern.
Lovebombing…
… bezeichnet eine manipulative Taktik, bei der eine Person ihr Gegenüber mit übermäßiger Zuneigung, Komplimenten und Aufmerksamkeit überschüttet, um schnell emotionale Abhängigkeit zu erzeugen. Zu Beginn wirkt das Verhalten liebevoll und intensiv, doch oft folgt ein plötzlicher Stimmungsumschwung, bei dem Lovebomber Kontrolle ausüben, Forderungen stellen oder emotionale Erpressung einsetzen. Selbst Fälle mit angedrohtem Selbstmord sind bekannt. Besonders gefährlich ist Lovebombing in toxischen Beziehungen oder bei Betrugsmaschen, da die Opfer die Manipulation schwer erkennen. Ziel ist es meist, Macht über die betroffene Person zu gewinnen, sei es aus narzisstischen Motiven, zur emotionalen Kontrolle oder zur finanziellen Ausbeutung.
Krypto Romance…
… bezeichnet, wenn die Internet-Bekanntschaft über soziale Medien oder auf der Dating Plattform plötzlich mit Investment-Tipps um die Ecke kommt. Hier ist besondere Vorsicht geboten! 2023 schätzte das FBI das jährliche Volumen von Krypto Betrug mit rund Milliarden Dollar ein. Ein Großteil daran wurde mittels fortgeschrittenen Vertrauensmissbrauch - sprich mittels Love Scams - erbeutet. Täter:innen erschleichen sich zuerst gezielt das Vertrauen ihrer Opfer und spielen echte Gefühle vor. Dann verlangen sie hohe Geldsummen für vermeintlich lukrative aber nicht existente Krypto-Investitionen. Ebenso kann um Scans von Reisepässen oder Personalausweisen gebeten werden. Damit wird dann nicht wie vorgegeben ein gemeinsamer Account eröffnet, sondern Identitätsdiebstahl für andere kriminelle Handlungen betrieben. Solche Nachrichten auf Tinder und Co. sollten Sie sofort der Plattform, und unter Umständen auch der nächsten Polizeidienststelle melden. Vor allem dann, wenn Sie bereits persönliche Daten herausgegeben haben. Sollten Sie gar Zugriff auf ihr Gerät gewährt haben, ist es wichtig, schnell zu reagieren. Bei bereits getätigten Überweisungen oder übermittelten Bankdaten, ist dringend Kontakt mit der Bank aufzunehmen.