Zum Inhalt
Gestapelte Broschüren des EVZ Österreich
Das EVZ Österreich publiziert Broschüren zu einer Vielzahl von Verbraucherthemen Bild: pskr/EVZ Österreich

Publikationen

Hier finden Sie alle Publikationen des Europäischen Verbraucherzentrums Österreich und des Netzwerkes der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) als PDF zum direkten Herunterladen. Die meisten Broschüren, sofern nicht vergriffen, können Sie gerne auch in gedruckter Form und natürlich gratis im Shop des Beratungszentrums in der Mariahilferstraße 81, in 1060 Wien bekommen.

Piktogramm zum Thema "Verständliche Information"

Verständliche Information

Beihefter in der Zeitschrift Konsument

Artikel des EVZ Österreich im Verbrauchermagazin "Konsument":

2023

2022

Presseaussendungen des Europäischen Verbraucherzentrums Österreich

Publikationen des Netzwerkes der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net)

Externe Links

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Zwei Geldausgabeautomaten mit gelben ATM Schildern in einer engen Altstadtgasse mit einigen Touristen im Hintergrund

Abhebespesen im Urlaub

Bargeld im Ausland abzuheben kostet extra. Welche Gebühren Sie bei Abhebung durch Ihre Debitkarte, Kreditkarte oder Prepaid Karte auf Reisen erwarten können und wie Sie sich Unkosten ersparen, erklären wir in diesem Beitrag.

Touristen In Sommerkleidung spazieren an Verkaufsständen und Palmen vorbei

Warnung vor Timesharing Abzocke auf Gran Canaria

Ferienwohnung, die mittels Timesharing gepachtet oder im Teileigentum erworben wurden, sind seit vielen Jahren immer wieder eine Quelle von Verbraucherproblemen. Es treten leider wieder gehäuft Beschwerden von Urlaubsanlagen auf den kanarischen Inseln auf.

Grafik eines Hackers, sitztend auf einem WIFI Symbol, der aus einem Laptop daneben eine Kreditkarte angelt

Datendiebstahl durch Phishing

Was ist Phishing und wie vermeide ich es in solche Fallen zu tappen? Hier unsere Tipps, um typische Anzeichen von Phishing zu erkennen und im Web sicherer unterwegs zu sein.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang