Zum Inhalt

Jugendliche für Getränkevertrieb angeworben

AK warnt vor vermeintlichem Pyramidenspiel

Die steirische Arbeiterkammer (AK) warnt derzeit vor der dänischen Firma "b:hip Europe". Diese vertreibt Energy Drinks in ganz Europa. Laut AK wirbt sie für den Direktvertrieb gezielt Jugendliche an. Die Vorgehensweise würde laut AK auf ein Pyramidenspiel schließen lassen, wobei die Jugendlichen zunächst selbst Geld investieren und zunehmend auch ihre Freunde für den Job gewinnen, die dann wiederum investieren.

Hohes emotionales und finanzielles Investment

Derzeit dürfte die Firma vor allem in der Steiermark aktiv sein. In einem Artikel auf help.orf.at wird beschrieben, dass die Jugendlichen eine stark emotionale Bindung zu dem Unternehmen aufbauen, dass für sie "wie eine Familie" sei. Demnach veranstalten sie Workshops und Auslandsreisen. In einem Beispielfall hätte ein Jugendlicher bereits mehrere hundert Euro aufgewendet, ohne etwas zu verdienen. Teilweise würden die Jugendlichen auch lügen, was ihr Alter betrifft, um für "b:hip Europe" zu arbeiten.

Die AK warnt davor, in den Direktvertrieb der dänischen Firma einzusteigen. Dies sei kein Job, den Jugendliche ausüben sollten.  Den Eltern wird geraten, berufliches Engagement ihrer Kinder in diesem Fall entgegenzuwirken. Man solle sich die Bedingungen sowohl in den Verträgen, als auch in der tatsächlichen Praxis genau ansehen. Sollten Sie sich unsicher sein, wenden Sie sich mit Ihren Fragen am besten direkt an die AK in Ihrem Bundesland. Lesen Sie mehr zu "b:hip Europe" auf help.orf.at.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Fünf Buchrücken liegender alter Bücher mit Ledereinband

Abzocke mit neuen alten Büchern

Es werden zunehmend dubiose Angebote für den Erwerb antiker Büchern unterbreitet. Bei Hausbesuchen werden Verträge vor allem mit Pensionisten Verträge geschlossen und diese um tausende Euro gebracht. Die versprochenen Wertzuwächse bei Lexika und Nachbildungen von alten Druckwerken jedoch sind in höchstem Maße unseriös!

Grafik eines Phishingversuchs, Angler mit Betrügermaske versucht Kreditkarte von einem Laptop zum anderen zu ziehen

Warnung: Phishing durch Fake Zollnachricht

Eine gefälschte Email Benachrichtigung - angeblich von der "Generaldirektion Zoll" - fordert die Zahlung einer behördlichen Gebühr. Das ist Fake, auf keinen Fall den Anweisungen Folge leisten!

Hand holding mobile phone with lettering SMISHING on red background

Achtung vor Hacker-SMS über angebliche Paketlieferung

Achtung eine Eine Fake - SMS Verständigung über eine unechte Paketzustellung macht zur Zeit unter österreichische Android Smartphones die Runde. Wenn man den enthaltenen Link anklickt wird Spionagesoftware am Handy installiert!

Scam Nachricht auf Bildschirm, gibt NHS Antrag auf Impfung vor

WHO - und Corona - Scams

Coronabetrügereien im Netz und im Email Posteingang. Krisen verursachen Verwirrung und locken in der Regel Betrüger auf den Plan. Hier ein Überblick über die aktuellen Betrugsmaschen mit Coronabezug

Logoschriftzug Trivago über einem Gebäudeeingang

Trivago wegen Irreführung verurteilt

Zimmerpreismanipulation in Australien: Auf der Vergleichsplattform Trivago wurden australischen Kunden nicht die günstigsten Hotelzimmer vorgeschlagen sondern Suchergebnisse mit den höchsten Gewinnen für die Plattform ausgegeben.

Carabinieri erteilt Strafzettel

Mahnwelle: Verkehrsstrafen in Italien

Der ÖAMTC warnt vor eCollect, einem Inkassobüro das teils ungerechtfertigt hohe oder verjährte Strafzettel aus Italien aggressiv einfordert.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang