Zum Inhalt

Autofahren in Frankreich

Mitführen von Alkotests Pflicht

Seit 1. Juli 2012 ist in Frankreich die Mitnahme eines Alkotests im PKW Pflicht.

Der Österreichische Autofahrerclub ÖAMTC informiert auf seiner Website über wichtige Neuerungen für Frankreich-Urlauber: Jeder Auto- und Motorradfahrer muss seit 1.7.2012 in Frankreich ein unbenutztes Alkoholtestgerät im Fahrzeug mitführen und gegebenenfalls bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei vorweisen. Ausgenommen sind Lenker von Kleinkrafträdern mit maximal 50 ccm.

Alkotestgerät

Das Testgerät muss der französischen Norm entsprechen (mit der Abkürzung "NF" versehen sein). Es dürfen sowohl

  • Einwegtests auf chemischer Basis als auch
  • elektronische Atemalkoholmessgeräte mitgeführt werden.

Ein Einwegtest besteht aus einer Röhre und einer Plastiktüte, in die geblasen werden muss. Auf der Röhre ist dann abzulesen, ob man noch fahrtüchtig ist. Bei einem Einwegtest darf das vom Hersteller vorgegebene Haltbarkeitsdatum nicht abgelaufen sein.

Gilt die Mitführpflicht auch für Touristen?

Ja, auch Touristen, die mit dem Fahrzeug in Frankreich fahren, müssen in ihrem Fahrzeug ein Testgerät mitführen.

Welche Strafen drohen bei Kontrollen?

Kann bei einer Verkehrskontrolle kein unbenutzter Alkoholtest vorgezeigt werden, droht ein Bußgeld von 11 Euro, das an Ort und Stelle bezahlt werden muss.

Wo kann man den Alkotester erwerben?


Die Einwegtests sind in ganz Frankreich in Supermärkten, Apotheken und bei Tankstellen erhältlich (Kosten ca. 1,50 bis 5 Euro). In Frankreich gilt die 0,5-Promillegrenze.

Weitere Infos zu Verkehrsregeln in der EU finden Sie in einer kompakten Grafik der deutschen Leihwagenversicherung: Knigge für Autofahrer

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Italinische ZTL Verkehrsschilder an einer Hausecke in historischer Innenstadt

Bußgeldforderung aus Italien

Viele Autourlauber bekommen nach der Rückkehr aus Italien einen Strafzettel per Post. Wir geben einige Ratschläge wie man damit umgehen soll, und wann es Sinn macht Einspruch zu erheben.

Grafik einer Mautstation mit anstehenden Autos aus Fahrersicht

Maut in Nachbarländern

Mit dem Auto auf Urlaub fahren? Informieren Sie sich hier über die Mautpflicht in den Nachbarländern. Unsere Aufstellung warnt Autofahrer zudem vor möglichen Kostenfallen bei Österreichs Nachbarn.

Man with hat leaning on the bonnet of a parked car and enjoying the distant view

FAQ Mietwagen

Wir behandeln häufig Beschwerden bei der Buchung von Leihautos. Hier sind die häufigsten Fragen und einige Tipps aus der Praxis.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang