Reisen
All articles on the topic
Maut in Österreich
In diesem Ratgeber erklären wir die Eigenheiten des österreichischen Mautsystems. Anhand von Beispielen zeigen wir die typischen Fehler und wie man Probleme mit der Maut vermeiden kann. Und was es zu tun gilt, wenn doch eine Strafe verhängt wird.
Reiserücktritt bei Hitzewelle?
Ist bei den Rekordtemperaturen und den damit verbundenen Waldbränden am Urlaubsort ein kostenfreies Reisestorno möglich? Wir erklären von welchen Details die Antwort abhängt.
Abhebespesen im Urlaub
Bargeld im Ausland abzuheben kostet extra. Welche Gebühren Sie bei Abhebung durch Ihre Debitkarte, Kreditkarte oder Prepaid Karte auf Reisen erwarten können und wie Sie sich Unkosten ersparen, erklären wir in diesem Beitrag.
Warnung vor Timesharing Abzocke auf Gran Canaria
Ferienwohnung, die mittels Timesharing gepachtet oder im Teileigentum erworben wurden, sind seit vielen Jahren immer wieder eine Quelle von Verbraucherproblemen. Es treten leider wieder gehäuft Beschwerden von Urlaubsanlagen auf den kanarischen Inseln auf.
Deutscher Verkehrsstreik - Flugausfälle in Österreich ab Sonntag
Am Sonntag (26.März 2023) fallen alle 12 Flüge zwischen Wien und München aus, am Montag (27.März 2023) die 27 Hin- und Rückflüge zwischen Wien und München sowie Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Köln.
Reisetipps gegen überraschende Kosten
Der weltweite Tourismus steigt weiter an und ist einer der weltweit größten Wirtschaftszweige. Am 27. September ist der Welttourismustag, welcher das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert und neuerdings auch die ökologische Problematik des Tourismus fördern soll.
Über Hälfte der Mietautovermittler verstößt gegen EU Recht
Die Hälfte der Webseiten von Mietwagenvermittlern hält geltendes EU-Recht nicht ein. Dies hat eine Untersuchung in zehn Ländern ergeben. Meist werden wichtige Informationen bei Bestellung und Preisauskunft vorenthalten.
Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?
Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.
Ratgeber Reiseversicherungen
Reiseversicherungen reichen von sinnvoll bis entbehrlich. Wir bieten eine Übersicht, worauf es zu achten gilt, um keine Versicherungslücken zu haben und auch nicht unnötig bereits abgedeckte Versicherungsleistungen doppelt zu bezahlen.
EU Roaming - ab jetzt bessere Internetqualität
Die neue Roaming Verordnung vom Juli 2022 sichert "roam like at home", also zu gleichen Tarifen für weitere 10 Jahre. Neu sind gewisse Schutzvorkehrungen vor Kostenfallen. Welche Vorteile und Einschränkungen neu sind, erfahren Sie in unserer Newsmeldung.
Bußgeldforderung aus Italien
Viele Autourlauber bekommen nach der Rückkehr aus Italien einen Strafzettel per Post. Wir geben einige Ratschläge wie man damit umgehen soll, und wann es Sinn macht Einspruch zu erheben.
Maut in Nachbarländern
Mit dem Auto auf Urlaub fahren? Informieren Sie sich hier über die Mautpflicht in den Nachbarländern. Unsere Aufstellung warnt Autofahrer zudem vor möglichen Kostenfallen bei Österreichs Nachbarn.
Flugstreichungen im Sommerflugplan 2022
Flugverspätungen, Warteschlangen, abgesagt Flüge, verunsicherte Reisenden. Personalmangel bei Airlines und beim Bodenpersonal führt zu Chaos auf den Flughäfen. Knapp vor der Urlaubssaison 2022 werden hunderte Flüge gestrichen.
Keine Erstattung - viele Beschwerden über Wizz Air
Gestrichene Flüge und keine Rückerstattung wie es das Gesetz vorschreibt. Wir haben es wieder einmal mit vielen Beschwerden über die Fluglinie Wizz Air zu tun.
An wen meine Forderung als Fluggast richten?
Bei Reiseproblemen können sich Ansprüche gegenüber einer Fluglinie ergeben. Oft sind aber mehrere Airlines oder Buchungsplattformen an der Leistungserbringung beteiligt. An wen soll ich also die Forderung stellen?
Ist mein Flug durch die EU Verordnung geschützt?
Für welche Flüge gilt die Verordnung der EU zu den Flugastrechten überhaupt? Bin ich bei meinem Flug aus oder in Drittländer ebenso durch EU - Rechte geschützt?
Boarding verweigert - Was steht mir zu?
Es kann passieren, dass Sie am Flughafen mitgeteilt bekommen, dass Sie für Ihren gebuchten Flug nicht an Board dürfen, obwohl der Flug stattfindet. Wenn Sie an der verweigerten Beförderung keine Eigenschuld tragen, so haben Sie in der Regel Anspruch auf hier beschriebene Entschädigungsleistungen.
Probleme mit dem Fluggepäck
Wenn am Gepäckband des Ankunftsflughafens das aufgegebenes Gepäck nicht kommt, wird es oft Tage später ins Hotel geliefert. Betroffene haben Anspruch ihre Notkäufe bezahlt zu bekommen. Bei Verlust stehen weitere Entschädigungen zu.
EuGH: Stark vorverlegter Flug gilt als annulliert
Der Europäischer Gerichtshof spricht Passagieren Ausgleichszahlung zu , wenn ein Flug mehr als eine Stunde vorverlegt wurde.
Airline hat Flug abgesagt - Was steht mir zu?
Wenn eine Fluglinie ihren Flug streicht, spricht man von einer Annullierung. Verhinderten Passagieren des gestrichenen Fluges stehen anderweitige Beförderung und oft entsprechende finanzielle Entschädigung zu.
Flugverspätung - Was steht mir zu?
Eines der häufigsten Probleme auf Flugreisen sind Verspätungen. Ab einer gewissen Dauer der Verspätung stehen Ihnen folgende Leistungen zu.
EU Rechte von Schiffspassagieren nun genauer ausgelegt
Eine Entscheidung der hat im September 2021 die Rechte von Schiffspassagieren gestärkt. Immer mehr Touristen sind auf österreichischen Gewässern unterwegs, daher ist dieses Urteil auch hierzulande zunehmend relevant. Wir geben einen Ausblick auf diese Passagierrechte und zustehende Entschädigungszahlungen.
Alitalia wird eingestellt - Nachfolgerin ITA in den Startlöchern
Die insolvente Alitalia wird am 15. Oktober durch eine Neugründung mit dem Namen ITA ersetzt. Wenn Sie noch gültige Tickets haben, sollten Sie bis dahin eine Rückerstattung oder Umbuchung beantragen!
Connecting Europe Express kommt nach Österreich
Der blaue Connecting Europe Express fährt im September, dem Jahr der Eisenbahn #EUYearofRail quer durch Europe um Bewusstsein für den Ausbau des Eisenbahn in ganz Europa zu schaffen.
KreuzfahrtSafari ist insolvent
Wir berichteten Anfang 2021 über die Probleme beim deutschen Kreuzfahrtenanbietr "KreuzfahrtSafari". Seit Ende Juni befindet sich das Unternehmen offiziell im Konkursverfahren. Beschädigte sollten sich beim Insolvenzverwalter registrieren!
Digitaler Grüner Pass in Österreich verfügbar
Der Grüne Pass zum Nachweis ist nun nach kurzer Verspätung in den App Stores angekommen. Reisen wird so einfacher, man sollte vor allem für die Rückreise aber trotz Grünem Pass im Handy oder als Ausdruck in der Tasche gewisse mögliche Einschränkungen im Auge behalten.
Beteiligung Österreichs am Grünen Pass der EU verzögert sich etwas
Der "Grünen Pass" und seine EU-weite Einführung verzögert sich um wenige Wochen und wird erst im Laufe des Juli hierzulande für EU Reisen freigeschalten. Hier unser Update zu den Bestimmungen und Formalitäten und einige Warnungen zu Betrugsversuchen.