Zum Inhalt

Gullivers Reisen insolvent

Österreichischer Reiseveranstalter

Betroffene Konsumenten können sich an den Verein für Konsumenteninformation VKI wenden.

Die Trägerorganisation des Europäischen Verbraucherzentrum Österreich (EVZ), VKI, informiert auf seiner Website über das Insolvenzverfahren von Gullivers Reisen. Welche Rechte Konsumenten haben, wohin sie sich wenden können und was mit bereits gebuchten Reisen oder gekauften Gutscheinen passiert.

Alle Details finden Sie unter www.verbraucherrecht.at.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Enttäuschte Frau mit Kreidtkarte in der Hand vor einem Laptop

Kreditkarten contra Abofallen

Seit Jahresbeginn müssen die drei größten Kreditkartenfirmen in der EU besser vor unseriösen Abonnements schützen, indem sie im Bezahlprozess genauer über informieren, dass man Leistung mit wiederkehrenden Zahlungen ersteht.

alt

Reisetipps gegen überraschende Kosten

Der weltweite Tourismus steigt weiter an und ist einer der weltweit größten Wirtschaftszweige. Am 27. September ist der Welttourismustag, welcher das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert und neuerdings auch die ökologische Problematik des Tourismus fördern soll.

Viele in einer Warteschlange geparkte Passagierflugzeuge auf einer Runway

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.

Toueistin mit Strohhut am Sandstrand liegend mit Smartphone in Händen

EU Roaming - ab jetzt bessere Internetqualität

Die neue Roaming Verordnung vom Juli 2022 sichert "roam like at home", also zu gleichen Tarifen für weitere 10 Jahre. Neu sind gewisse Schutzvorkehrungen vor Kostenfallen. Welche Vorteile und Einschränkungen neu sind, erfahren Sie in unserer Newsmeldung.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang