Zum Inhalt

Neues für Reisende 2016

Liste des ÖAMTC

Der österreichische Automobilclub (ÖAMTC) präsentiert auf seiner Website, welche Neuerungen Autofahrer 2016 erwarten.

Einerseits gibt es diverse Änderungen von Abgaben (NoVA etc.) und gesetzlichen Regelungen (z.B. Verschärfung des "Handyverbotes"). Andererseits sind auch bei der Einreise in manche Länder neue Bestimmungen zu beachten. Prag hat eine Umweltzone eingerichtet, auf den Malediven muss eine Ökosteuer entrichtet werden und die Slowakei ist auf die elektronische Vignette umgestiegen.

Die gesamte Liste zu Änderungen im nationalen Verkehrswesen finden Sie hier.

Alles zum grenzüberschreitenden Reiseverkehr können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Touristen In Sommerkleidung spazieren an Verkaufsständen und Palmen vorbei

Warnung vor Timesharing Abzocke auf Gran Canaria

Ferienwohnung, die mittels Timesharing gepachtet oder im Teileigentum erworben wurden, sind seit vielen Jahren immer wieder eine Quelle von Verbraucherproblemen. Es treten leider wieder gehäuft Beschwerden von Urlaubsanlagen auf den kanarischen Inseln auf.

alt

Reisetipps gegen überraschende Kosten

Der weltweite Tourismus steigt weiter an und ist einer der weltweit größten Wirtschaftszweige. Am 27. September ist der Welttourismustag, welcher das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert und neuerdings auch die ökologische Problematik des Tourismus fördern soll.

Viele in einer Warteschlange geparkte Passagierflugzeuge auf einer Runway

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.

Toueistin mit Strohhut am Sandstrand liegend mit Smartphone in Händen

EU Roaming - ab jetzt bessere Internetqualität

Die neue Roaming Verordnung vom Juli 2022 sichert "roam like at home", also zu gleichen Tarifen für weitere 10 Jahre. Neu sind gewisse Schutzvorkehrungen vor Kostenfallen. Welche Vorteile und Einschränkungen neu sind, erfahren Sie in unserer Newsmeldung.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang