Zum Inhalt

Timesharing: Neuer Bericht des ECC-Net

Europäische Verbraucherzentren schaffen Klarheit

Timesharing und andere so genannte langfristige Urlaubsprodukte sind oft auf den ersten Blick verlockend. Das schöne Bungalow direkt am Strand oder das perfekte Appartement für den Winterurlaub ist immer für Sie reserviert. Eine Sorge weniger, der garantierte Ferienspaß. Doch solche Verträge enthalten oft Tücken und leider gibt es zahlreiche unseriöse Anbieter.

Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) hat einen Bericht zu dieser Thematik publiziert. Grundlage waren die Beschwerden, die von Konsumenten an die Berater des ECC-Net herangetragen werden. Weitere Informationen sowie den Report zum Download (in englischer Sprache) finden Sie in diesem Artikel.

Sollten Sie Probleme mit einem Anbieter aus einem anderen EU-Mitgliedsstaat, Norwegen oder Island haben, können Sie sich gerne an das EVZ Österreich wenden (Kontakt).

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Touristen In Sommerkleidung spazieren an Verkaufsständen und Palmen vorbei

Warnung vor Timesharing Abzocke auf Gran Canaria

Ferienwohnung, die mittels Timesharing gepachtet oder im Teileigentum erworben wurden, sind seit vielen Jahren immer wieder eine Quelle von Verbraucherproblemen. Es treten leider wieder gehäuft Beschwerden von Urlaubsanlagen auf den kanarischen Inseln auf.

Logoschriftzug Trivago über einem Gebäudeeingang

Trivago wegen Irreführung verurteilt

Zimmerpreismanipulation in Australien: Auf der Vergleichsplattform Trivago wurden australischen Kunden nicht die günstigsten Hotelzimmer vorgeschlagen sondern Suchergebnisse mit den höchsten Gewinnen für die Plattform ausgegeben.

alt

Warnung: Ferienvillen in Spanien

Unseriöse Anbieter beendeten so manchen Reisetraum von einem Urlaub in einer spanischen Villa. Nachdem man die Unterkunft bezahlt hatte, war der Anbieter plötzlich nicht mehr verfügbar.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang