Zum Inhalt

Warnung: Ferienvillen in Spanien

Zurzeit melden sich viele Konsumenten bei uns, deren Traum vom Urlaub in einer spanischen Villa ein jähes Ende gefunden hat. Denn der Vermittler, bei dem sie ihre Unterkunft gebucht und auch bereits bezahlt haben, war plötzlich nicht mehr erreichbar.

Höchst unseriöse Websites

Die Fälle sind alle ähnlich gelagert, betreffen aber unterschiedliche Anbieter. Die Konsumenten buchten ihre Ferienunterkünfte auf Mallorca, Ibiza oder Menorca über diverse Websites. Diese sind meist sehr einladend und professionell gestaltet.

 

So sieht etwa die Website "villarentals-balearic.com" aus.

Sobald allerdings das Geld überwiesen war, reagierten die vermeintlichen Vermieter nicht mehr. Sie waren weder per Telefon noch E-Mail für die Kunden erreichbar.

Folgende Websites wurden uns von den betroffenen Konsumenten genannt:

  • spainvillas-rental.com
  • villarentals-balearic.com
  • perfectholidayspain.com (nicht mehr aufrufbar)
  • rental-balearic.com (nicht mehr aufrufbar)

Die beiden letzten Seiten sind inzwischen entfernt, die Hintergründe dazu sind uns allerdings nicht bekannt.

Tipps des EVZ zur Buchung von Ferienhäusern

  • Sollten Sie ebenfalls von dem oben geschilderten Problem betroffen sein, raten wir dazu, eine Strafanzeige wegen Betrugs bei der Polizei zu machen.
  • Die Websites wirken auf den ersten Blick seriös. Doch wir raten dazu, bei jedem Ihnen unbekannten Anbieter erstmal eine Google-Suche zu starten: Gibt es bereits negative Erfahrungsberichte?
  • Achten Sie außerdem darauf, ob es ein vollständiges Impressum mit Informationen zum Firmensitz und Kontaktmöglichkeiten, sowie AGB gibt.
  • Spätestens bei der Buchung sollten dann die Alarmglocken schrillen: Es ist höchst unseriös, dass der gesamte Betrag im Voraus überwiesen werden muss. Wir raten dringend davon ab, so zu bezahlen!
  • Seriöse Plattformen bieten üblicherweise mehrere Zahlungsarten an und verlangen höchstens einen Teilbetrag im Voraus.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Aufschrift "QuizTime" und "Consumer Rights" im Vordergrund, dahinter Foto eines Schulklassenzimmers

Gewinnspiel des EVZ - Quiztime!

Zum neuen Schuljahr möchten wir herzlich Schülerinnen und Schüler, sowie alle Interessierten dazu einladen unser Quiz über ihre digitalen Verbraucherrechte zu machen!

Geldstapel mit Aufschrift und 3D Schrift "Giveaway" wird auf dunklem Hintergrund beleuchtet vom Logo der Federal Trade Commission

Entschädigung bei betrügerischen "Next Gen" Verlosungen

Meist fielen ältere Menschen auf angebliche Sachpreisverlosungen und Lotterien der amerikanischen Firma NextGen herein. Zigtausende verloren Geld, manche davon hohe Summen. Es besteht auch für Geschädigte in Österreich nun die Möglichkeit Geld zurückzufordern. Wir sagen Ihnen wie.

Aufschrift Quiz Time mit Grafik von 3 Kindern und einem Handy welches Onlinequiz zeigt

Lernhilfen für jüngste Verbraucher

Das EVZ Österreich erstellte zusammen mit anderen Ländern ein Video und Quizspiel zum Thema digitale Verbraucherrechte von jugendlichen. Das Material ist als Lernhilfe für den Englischunterreich in Schulklassen gedacht.

Im Hintergrund Microsoft Webseite darüber gelagert Icon mit durchgestrichenem Schraubschlüssel und Aufschrift "Stop Fakes!"

Microsoft Scam

Angebliche Microsoft Mitarbeiter rufen an, senden Mails oder geben sich in Reaktion auf Fake Error Meldungen als Tech Support aus um verschiedene Betrugsmaschen abzuziehen. Hier eine Zusammenfassung und Verhaltenstipps.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang