
Diese vermarkten mittels Anzeigen auf Facebook und anderen sozialen Medien das vermeintliche Service, welches Eingaben über den allgemeinen Gesundheitszustand bewertet und Verhaltensvorschläge zur Verbesserung des Gesundheitszustand ausgeben soll.

Auf der Webseite bewegt man in die Maske Schieberegler und tippt Antworten auf einfache Angaben zu Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Schlafgewohnheiten, Ernährung und Bewegungsgewohnheiten ein. Nach diesem geringen Aufwand von wenigen Minuten, erhalte man ein individuell ausgestaltetes Gesundheitsprogramm - so die Werbung.
Das Wichtigste vorweg, falls Sie diese Seiten genutzt haben: NICHT BEZAHLEN!
Auch wenn Ihnen die "Dienstleistung" in Rechnung gestellt oder schon mit Inkasso gedroht wird, dann ignorieren sie auch diese nachfolgenden Zahlungsaufforderungen!
Diese Webseiten sind hochgradig unseriös und missachten bewusst gesetzliche Vorgaben:
- Die Auskunft über die Kostenpflicht versteckt sich im Kleingedruckten. Wer bei der Eingabe nicht gut aufpasst, sieht am Ende nur, dass die E-Mail-Adresse für statistische Zwecke verwendet wird. Viele sind deshalb vom Erhalt einer Rechnung überrascht. Sie dachten, es wäre ein Gratisangebot und sehen den angegebenen Preis in der Rechnung zum ersten Mal.
- Die Seiten missachten die Buttonlösung. Es fehlt der entsprechend beschriftete Button, der auf die kostenpflichtigkeit des Vertragsabschlusses eindeutig hinweist. („jetzt zahlungspflichtig bestellen“)
- Es fehlt ein ordentliches Impressum. Verpflichtend vorzusehende Angaben zum Betreiberunternehmen der Webseite findet man keine Bemüht man ein "Who-Is" Domainportal, werden zur genannten Webseitenbetreiberin „Belard-Web Kft“ zwar physische Adressen in Ungarn genannt, die ausgewiesenen Unternehmen sind aber nicht mehr existent. Adressen und Firmenbuchnummern stimmen ebenfalls nicht überein. Der Firmenname ganz unten auf der Webseite ist wohl absichtlich nur als Bild und nicht als Text eingefügt, damit sich auch die Suche nach Warnungen zu diesem Unternehmen schwieriger gestaltet.
Sie können die Zahlungsaufforderung(en) getrost ignorieren. Zur Sicherheit können Sie den folgenden Musterbrief verwenden und an die Absender der E-Mail übermitteln. Ein Versand mit der gelben Post ist sinnlos, da widerrechtlich keine Empfangsadresse angegeben ist.
Ablauf der Abzocke: Nach Eingabe der eigenen persönlichen Angaben zu Person und Gesundheitsverhalten bekommen Geschädigte Emails mit grünen Linkbuttons zu wenig aussagekräftigen und generischen Onlinetexten. Diese sind unsere Meinung nach die 79 Euro keinesfalls wert. Im Schreiben ist ist eine Rechnungsnummer auf einem roten Linkbutton. Darunter der Hinweis, die Rechnung müsse binnen 14 Tagen bezahlt werden. Wer binnen 10 Tagen bezahlt, erhalte 20 Euro Rabatt. Später folgen regelmäßig erneute Zahlungsaufforderungen. Danach erhöhen Inkassoandrohungen den Druck. Viele geben diesem Druck nach. Lassen Sie sich davon nicht beeindrucken!
Die deutschsprachigen gesundheitskontrolle.com oder gesundheitsbewertung.com sind nicht die einzigen Webseiten dieser Machart. Die Hintermänner dieses Geschäftsmodells verwenden dasselbe Template für diverse Ländern. Sie ließen die Abzocke schon seit Monaten lokalisiert in verschiedenen Sprachen und Währungen und mit angepassten Fotos anderswo laufen. Die nordischen Varianten dieser Seiten wurden von Durchsetzungsbehörden bereits vom Netz genommen, andere sind noch aktiv. Insgesamt gibt es scheinbar 14 Varianten davon. Neben den zweien auf Deutsch gibt (oder gab es) es drei Websites auf Dänisch (sundhedsassessor.com, sundhedstjek.com, sundhedliv.com), vier auf Schwedisch, eine auf Norwegisch, zwei auf Finnisch und zwei auf Französisch.
Links
Eintrag in Watchlist Internet
https://www.watchlist-internet.at/news/kostenfalle-gesundheitstest/
Artikel vom Kleine Zeitung
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/leoben/19261053/gesundheits-check-als-abofalle-im-internet-beschwerden-haeufen-…
Ungarischer Who-Is warnt vor 100 % Risiko
https://www.nemzeticegtar.hu/bellard-web-kft-c0109321323.html
EDMO Artikel zum Betrug
https://edmo.eu/publications/here-are-the-scammers-behind-fake-health-assessments-in-the-nordics/
Warnartikel des EVZ Dänemark
https://forbrugereuropa.dk/nyheder/forbrugereuropa/nyheder/2024/pas-paa-reklamer-fra-sundhedsassessor