Zum Inhalt

Blacklists unseriöser Unternehmen

Europas schwarze Schafe

Grenzüberschreitendes Shopping ist heute so einfach wie nie zuvor. Mit wenigen Klicks kann man Waren von Händlern aus der ganzen Welt bestellen. Das birgt aber auch Risiken - immerhin gibt es viele unseriöse Anbieter, die sich nicht an Konsumentenschutzrechte halten oder sogar betrügerisch agieren. In manchen Ländern gibt es Organisationen oder Behörden, die vor solchen Unternehmen warnen. Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) hat eine Übersicht dieser "Schwarzen Listen" erstellt:

Österreich

Belgien

Dänemark

Die dänischen Schlichtungsstellen (ADR-Stellen) führen diverse Blacklists, unter anderem:

Estland

Finnland

Frankreich

Ungarn:

Niederlande

Norwegen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Kostenfalle Dating-Portale

Kostenfalle Dating-Portale

Was sind die Gründe für Beschwerden gegen Dating-Plattformen? Egal ob langfristige Beziehung, lockerer Flirt oder Erotik-Abenteuer gesucht wird, die Probleme auf Datingseiten ähneln sich oft.

Love und Romance Scams

Love und Romance Scams

Immer mehr Menschen fallen auf Schwindelmaschen im Online-Dating und beim Flirten auf Social Media herein. Kriminelle erschaffen falsche Profile, um vermeintliche Liebesbeziehungen aufzubauen und ihre Opfer auszunutzen.

Flirten wie ein Profi ?

Flirten wie ein Profi ?

Online-Coaches versprechen teuren Dating-Erfolg, liefern jedoch oft nur leere Versprechungen. Erfahren Sie, wie Sie sich aus solchen Coaching-Verträgen befreien können und worauf Sie achten sollten.

Bestellbetrug - was tun?

Bestellbetrug - was tun?

Wenn plötzlich unbestellte Waren oder Rechnungen für nie bestellte Produkte eintreffen, könnte es Bestellbetrug sein. Der Stress nimmt dann mit Inkasso- oder Anwaltsschreiben weiter zu. Hier unsere Verhaltenstipps für verschiedene Situationen.

Aufruf an Influencer:innen

Aufruf an Influencer:innen

#SID2024 - Helfen Sie uns als seriöse:r Influencer:in dabei zum Safer Internet Day 2024 junge Verbraucher:innen zu schützen!

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang