Zum Inhalt

Dropshipping erkennen und meiden

, aktualisiert am

Prüfen Sie, ob der ins Auge gefasste Webshop mit Dropshipping arbeitet, bevor Sie
bestellen. Das legen wir in einem anderen Artikel in 20 Schritten gründlich dar. In diesem Beitrag werden die üblichen Erkennungsmerkmale von Dropshipping aufgelistet und gegen Ende Ihre Rechte als Kund:innen von Onlineshops zusammengefasst.

In den folgenden Bildstrecken finden Sie einige Erkennungsmerkmale für Dropshipping - Webshops. Dann sollten Sie aus einer Vielzahl von Gründen woanders kaufen! Einsatz. Sollten Sie einige davon ausfindig machen, raten wir von der Aufgabe einer Bestellung ab - nicht zuletzt auch aufgrund des ökologischen Fußabdrucks, der dabei hinterlassen wird.

Regionales Aussehen aber Chinashop

×
Screenshot der Seite fischerundwagner.de zeigt KI-generiertes Bild eines Ladengeschäftes mit einem Rentnerpaar davor
Auf dem Hauptbild ist ein Laden zu sehen, den es nicht gibt. Aufmacher von Dropshipping Shopseiten sind oft KI generiert. | Bild: Screenshot 05.06.2025 von fischerundwagner.de
Bidlschirmfoto eines Dropshipping Webshops mit roten Rufzeichen bei den Erkennungsmerkmalen
Foto des Ladengeschäfts durch künstlicher Intelligenz erstellt. Rechts im Text wird die Tradition "seit Generationen" beschworen. Darunter Fake Bewertung mit grünen Trustpilot Sternen, angeblich über 3000 Bewertungen. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Galeriemodehaus.com
Webshop Steinersalzburg mit Österreich Fahne im Logo und Foto von zwei handhaltenden Jungen Leuten in einer Innenstadt
Der Dropshipper mit "Österreichbezug" Steiner Salzburg ist mittlerweile geschlossen. Ein kritischer Beitrag der Salzburger Nachrichten dürfte mit ein Grund dafür sein. | Bild: Screenshot 26.04025 von Steinersalzburg.at
Screenhot eine Dropshipping Webshops wo in der "Über Uns" Seite eine rührselige Geschichte über die Unternehmensgeschichte steht
Rührselige Firmengeschichten wie: "Vor sechs Jahren gründeten Max und Lukas auf einem Salzburger Dachboden ihr Modeunternehmen. Mit geliehenem Geld von Max' Oma nähten sie ihre ersten Muster am Küchentisch - und sind heute als Designer erfolgreich. " sind häufig auf Dropshipping Seiten zu finden. In diesem Stil wird mittels KI auch über Produktqualität, verwendete Materialien und Trendsicherheit zusammengedichtet. Dabei kommt die Ware aus China und ist meist alles andere als wertig. | Bild: Screenshot 27.04.2025 über das Internetarchiv Wayback Machine von steinersalzburg.at
Screenshot der Seite fischerundwagner.de zeigt KI-generiertes Bild eines Ladengeschäftes mit einem Rentnerpaar davor
Auf dem Hauptbild ist ein Laden zu sehen, den es nicht gibt. Aufmacher von Dropshipping Shopseiten sind oft KI generiert. | Bild: Screenshot 05.06.2025 von fischerundwagner.de
Bidlschirmfoto eines Dropshipping Webshops mit roten Rufzeichen bei den Erkennungsmerkmalen
Foto des Ladengeschäfts durch künstlicher Intelligenz erstellt. Rechts im Text wird die Tradition "seit Generationen" beschworen. Darunter Fake Bewertung mit grünen Trustpilot Sternen, angeblich über 3000 Bewertungen. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Galeriemodehaus.com
Webshop Steinersalzburg mit Österreich Fahne im Logo und Foto von zwei handhaltenden Jungen Leuten in einer Innenstadt
Der Dropshipper mit "Österreichbezug" Steiner Salzburg ist mittlerweile geschlossen. Ein kritischer Beitrag der Salzburger Nachrichten dürfte mit ein Grund dafür sein. | Bild: Screenshot 26.04025 von Steinersalzburg.at
Screenhot eine Dropshipping Webshops wo in der "Über Uns" Seite eine rührselige Geschichte über die Unternehmensgeschichte steht
Rührselige Firmengeschichten wie: "Vor sechs Jahren gründeten Max und Lukas auf einem Salzburger Dachboden ihr Modeunternehmen. Mit geliehenem Geld von Max' Oma nähten sie ihre ersten Muster am Küchentisch - und sind heute als Designer erfolgreich. " sind häufig auf Dropshipping Seiten zu finden. In diesem Stil wird mittels KI auch über Produktqualität, verwendete Materialien und Trendsicherheit zusammengedichtet. Dabei kommt die Ware aus China und ist meist alles andere als wertig. | Bild: Screenshot 27.04.2025 über das Internetarchiv Wayback Machine von steinersalzburg.at

  • Der Webauftritt und der Firmennamen tragen typisch klingende deutsche Namen.
  • Jedoch sitzt der oder die Dropshipping Händler:in sehr oft in den Niederlanden.
  • Die Lieferanten sind fast immer in Fernost / China und nicht in Deutschland oder Österreich.
  • Fotos auf der Seite sind oft mit KI erschaffen und zeigen gerne ein physisches Geschäft, das es gar nicht gibt.
  • Namensgebung, Bildelemente und Betonung von Hochwertigkeit der Ware sowie erfundene Unternehmensgeschichte u.ä. sollen Vertrauen in die Verlässlichkeit des Unternehmens und die Produktqualität schaffen.
  • Bei Beteuerungen eines "traditionsreichen Unternehmens" skeptisch bleiben. Sie können das Freischaltdatum der Internetadresse auf einer Who-is Seite abfragen.

Impressum unvollständig

×
Screenshot des Impressums der Seite valiera.de
Wie auf den meisten Dropshipping-Webseiten, fehlt auch hier die Telefonnummer. In diesem Fall steht sie zumindest auf einer anderen Seite, mit holländischer Vorwahl. Das Unternehmen mit der deutschen Internetadresse variera.de sitzt aber in Kalifornien, und liefert aus Asien. Wohin nun die nicht passenden Kleidungsstücke auf eigene Kosten zurücksenden? | Bild: Screenshot 05.06.2025 von valiera.de
Screenshot der mangelhaften Kontaktseite des Webshops Modehaus Düsseldorf ohne Adresse und Telefon
Dieser Dropshipper rückt Adresse und den Unternehmensnamen gar nur auf Anfrage heraus. Und schreibt das unverblümt auf seine Shopseite. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von modehaus-dusseldorf.de
Screenshot des Impressums der Seite valiera.de
Wie auf den meisten Dropshipping-Webseiten, fehlt auch hier die Telefonnummer. In diesem Fall steht sie zumindest auf einer anderen Seite, mit holländischer Vorwahl. Das Unternehmen mit der deutschen Internetadresse variera.de sitzt aber in Kalifornien, und liefert aus Asien. Wohin nun die nicht passenden Kleidungsstücke auf eigene Kosten zurücksenden? | Bild: Screenshot 05.06.2025 von valiera.de
Screenshot der mangelhaften Kontaktseite des Webshops Modehaus Düsseldorf ohne Adresse und Telefon
Dieser Dropshipper rückt Adresse und den Unternehmensnamen gar nur auf Anfrage heraus. Und schreibt das unverblümt auf seine Shopseite. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von modehaus-dusseldorf.de

  • Laut EU-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr muss ein Impressum den Namen des Unternehmens, eine geografische Anschrift der tatsächlichen Niederlassung (für behördliche und gerichtliche Zustellungen taugliche Anschrift), sowie eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse enthalten, damit Kundschaft mit dem Unternehmen in Kontakt treten kann. Sofern vorhanden muss auch eine UID Nummer genannt werden.
  • Auf Dropshipping Seiten fehlen häufig zumindest manche dieser verpflichtenden Angaben.

Unternehmensadresse in Asien oder Holland

×
Screenshot des unteren Bereicht der Seite wernermode.com gibt Postadresse in HongKong an
Werner Mode Berlin mit der Internetadresse "Werner-mode.de" sitzt also in Hong Kong, wer hätte das vermutet? | Bild: Screenshot werner-mode.de vom 30.04.2025
Screenshot einer Emailantwort an eine Kundin, in welcher sie aufgefordert wird das Paket nach Asien zurück zu schicken.
Nachdem die Kundin hartnäckig blieb und eine Rücksendung einforderte, soll Sie ihre Sendung auf eigene Kosten nach Asien schicken, schreibt der Kundendienst des Dropshipping Händlers. | Bild: Screenshot einer anonymisierten Emailnachricht / EVZ Österreich
Screenshot des unteren  Randes der Dropshipping Seite Lisa Le Rose mit händisch hinzugefügtem roten Rufzeichen neben der niederländischen Adresse
Typisch für Dropshipping Seiten ist die holländische Anschrift. In der Region um Rotterdam, Amsterdam und Utrecht gibt es regelrechte Cluster von hunderten Dropshipping Händler:innen. Viele beginnen die Tätigkeit nebenbei als Zusatzeinkommen. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von lisalerose.com
Screenshot von Google Streetview zeigt einen Containerhof  an der Postandschrift der Firmenadresse von Lisa Le Rose in den Niederlanden
Wenn man die Firmenadresse von Lisa le Rose eingibt, sieht man in Streetview, dass es eine niederländische Postkastenfirma ist. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Google Maps Streetview
Auf den Screenshot der "Über uns" Seite von Werner Mode Berlin weist in händisch hinzugefügter roter Pfeil auf die holländische Anschrift hin.
Werner Mode Berlin mit der Domainendung ".de" sitzt nicht in Berlin. Stattdessen in den Niederlanden. Typisch für Dropshipping. | Bild: Screenshot 30.04.2025 vvon werner-mode.de
Screenshot der Seite Wolff Damenmode mit händisch hinzugefügtem Rufzeichen an der Stelle mit chinesischer und holländischer Adresse
Wolff Damenmode führt zwei Adressen an, eine in den Niederlanden, dann die des chinesischen Lieferanten. Eindeutig Dropshipping. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von wolffashion.de
Screenshot des unteren Webseitenendes mit Kontaktangaben von wwmode.de
Auf den ersten Blick deutet nichts auf einen Chinashop hin. Email Adresse und Telefon, beides in Deutschland. | Bild: Screenshot 11.06.2025 von wwmode.de
Screenshot der "Über uns" Seite von wwmode.de mit rotem Rufzeichen bei den asiatischen Adressen
Gezielt danach suchen: Erst auf der Impressum Unterseite finden sich die asiatischen Adressen vom Webseitenbetreiber und Lieferanten. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von wwmode.de
Screenshot des unteren Bereicht der Seite wernermode.com gibt Postadresse in HongKong an
Werner Mode Berlin mit der Internetadresse "Werner-mode.de" sitzt also in Hong Kong, wer hätte das vermutet? | Bild: Screenshot werner-mode.de vom 30.04.2025
Screenshot einer Emailantwort an eine Kundin, in welcher sie aufgefordert wird das Paket nach Asien zurück zu schicken.
Nachdem die Kundin hartnäckig blieb und eine Rücksendung einforderte, soll Sie ihre Sendung auf eigene Kosten nach Asien schicken, schreibt der Kundendienst des Dropshipping Händlers. | Bild: Screenshot einer anonymisierten Emailnachricht / EVZ Österreich
Screenshot des unteren  Randes der Dropshipping Seite Lisa Le Rose mit händisch hinzugefügtem roten Rufzeichen neben der niederländischen Adresse
Typisch für Dropshipping Seiten ist die holländische Anschrift. In der Region um Rotterdam, Amsterdam und Utrecht gibt es regelrechte Cluster von hunderten Dropshipping Händler:innen. Viele beginnen die Tätigkeit nebenbei als Zusatzeinkommen. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von lisalerose.com
Screenshot von Google Streetview zeigt einen Containerhof  an der Postandschrift der Firmenadresse von Lisa Le Rose in den Niederlanden
Wenn man die Firmenadresse von Lisa le Rose eingibt, sieht man in Streetview, dass es eine niederländische Postkastenfirma ist. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Google Maps Streetview
Auf den Screenshot der "Über uns" Seite von Werner Mode Berlin weist in händisch hinzugefügter roter Pfeil auf die holländische Anschrift hin.
Werner Mode Berlin mit der Domainendung ".de" sitzt nicht in Berlin. Stattdessen in den Niederlanden. Typisch für Dropshipping. | Bild: Screenshot 30.04.2025 vvon werner-mode.de
Screenshot der Seite Wolff Damenmode mit händisch hinzugefügtem Rufzeichen an der Stelle mit chinesischer und holländischer Adresse
Wolff Damenmode führt zwei Adressen an, eine in den Niederlanden, dann die des chinesischen Lieferanten. Eindeutig Dropshipping. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von wolffashion.de
Screenshot des unteren Webseitenendes mit Kontaktangaben von wwmode.de
Auf den ersten Blick deutet nichts auf einen Chinashop hin. Email Adresse und Telefon, beides in Deutschland. | Bild: Screenshot 11.06.2025 von wwmode.de
Screenshot der "Über uns" Seite von wwmode.de mit rotem Rufzeichen bei den asiatischen Adressen
Gezielt danach suchen: Erst auf der Impressum Unterseite finden sich die asiatischen Adressen vom Webseitenbetreiber und Lieferanten. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von wwmode.de

  • Wenn trotz heimisch oder europäisch wirkendem Webshop die Firmenadresse in Fernost liegt, so handelt es sich um Dropshipping.
  • Gerade in den Niederlanden boomt Dropshipping seit Jahren .Auf die Gründung von Dropshipping spezialisierte Tech-Firmen (Vermittler von Lieferanten) empfehlen angehenden Dropshipper:innen die Niederlande als Startpunkt ihrer Karriere. Exzellente Infrastruktur für Importe (Ankunft der chinesischen Containerschiffe in Rotterdam) trifft auf ein gutes Distributionssnetz mit den besten Lieferzeiten in die größten EU-Märkte. Zudem ist das niederländische E-Commerce europaweit weitest entwickelt (2023 kauften 92% der holländischen Haushalte bei Webshops, in Österreich hingegen 72%). Auch die schnell gewachsene Startup Szene rund um Dropshipping und nicht zuletzt auch die unbürokratische Unternehmensgründung tragen dazu bei, dass täglich neue Dropshipping Shops gegründet werden.
  • Dropshipper möchten Rücksendungen vermeiden, daher wird oft gar keine europäische Adresse genannt. Wenn eine genannt wird, dann oft mit dem Hinweis, dass man dorthin nichts zurückschicken darf.

Typisches Shopify Aussehen

×
Screenshot der Seite fischerundwagner.de zeigt KI generiertes Foto von manikürten Frauenhänden, die ein eine edel gestaltete Einkautstasche halten
Bild: Screenshot 30.04.2025 von fischerundwagner.de
Screenshot der Seite hartmannmode.de zeigt Foto eine männlichen Models in Jeansjacke und weißem Tshirt
Bild: Screenshot 30.04.2025 von hartmannmode.de
Screenshot der Seite werner-mode.de zeigt Foto eine Frau mit dunklem Schulterlangem Haar in einem Business-Jacket
Ständige Rabattaktionen, hier 15%, und im nächsten Bild ... | Bild: Screenshot 30.04.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Seite werner-mode.de zeigt Foto eine Frau mit dunklem Schulterlangem Haar in einem Business-Jacket, darüber eine rote Rabatt zeile
.. und hier "nur heute" 50%. | Bild: Screenshot 05.06.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Seite gerrys-modehaus.com im typischen Shopify Look
Auch hier der typische Shopify Look | Bild: Screenshot 05.06.2025 gerrys-modehaus.com
Screenshot der Seite wienschmidt.at zeigt Model im roten Sommerkleid
Dieser Dropshipping Händler tut so als würde aus Wien versandt. | Bild: Screenshot 05.06.2025 von wienschmidt.at
Screenshot des unteren Endes der Seite variera.de mit einem "Powered by Shopify" Label
Hier steht´s sogar drunter. Dropshipper hat vermutlich vergessen, das "Powered by Shopify" im Template zu verbergen. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von variera.de
Screenshot der Seite fischerundwagner.de zeigt KI generiertes Foto von manikürten Frauenhänden, die ein eine edel gestaltete Einkautstasche halten
Bild: Screenshot 30.04.2025 von fischerundwagner.de
Screenshot der Seite hartmannmode.de zeigt Foto eine männlichen Models in Jeansjacke und weißem Tshirt
Bild: Screenshot 30.04.2025 von hartmannmode.de
Screenshot der Seite werner-mode.de zeigt Foto eine Frau mit dunklem Schulterlangem Haar in einem Business-Jacket
Ständige Rabattaktionen, hier 15%, und im nächsten Bild ... | Bild: Screenshot 30.04.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Seite werner-mode.de zeigt Foto eine Frau mit dunklem Schulterlangem Haar in einem Business-Jacket, darüber eine rote Rabatt zeile
.. und hier "nur heute" 50%. | Bild: Screenshot 05.06.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Seite gerrys-modehaus.com im typischen Shopify Look
Auch hier der typische Shopify Look | Bild: Screenshot 05.06.2025 gerrys-modehaus.com
Screenshot der Seite wienschmidt.at zeigt Model im roten Sommerkleid
Dieser Dropshipping Händler tut so als würde aus Wien versandt. | Bild: Screenshot 05.06.2025 von wienschmidt.at
Screenshot des unteren Endes der Seite variera.de mit einem "Powered by Shopify" Label
Hier steht´s sogar drunter. Dropshipper hat vermutlich vergessen, das "Powered by Shopify" im Template zu verbergen. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von variera.de

  • Die allermeisten Dropshipping Seiten werden über den kanadischen Weltmarktführer Shopify erstellt.
  • Shopify verkauft Vorlagen zur einfachen Erstellung eines Webshops mit identen Gestaltungselementen.
  • Dropshipper betreiben oft mehrere Webshops und ändern die Vorlage kaum ab.
  • Dasselbe Layout: oben der Login Bereich, darunter ein einzeiliges Rabattbanner, häufig ein Popup mit Email-Abfrage, der Hauptbereich mit großem Hauptfoto je nach Zielgruppe, darübergelegte Klick-Boxen für Produktkategorien , einfärbiger Block mit Geschäfts-, Bezahl-, und Kontaktinfos am unteren Seitenende.

Eingeschränkte Kontaktmöglichkeit

×
Screenshot der Seite von modehaus-dusseldorf.de ohne Telefonangabe
Hier wurde die Telefonnummer nachträglich entfernt und vergessen den Text zu ändern. Vielleicht soll man aber auch bei der Emailadresse anrufen? | Bild: Screenshot modehaus-dusseldorf.de vom 05.06.2025
Screenshot der Eingabemaske des Webshops fischerundwagner.de
Wer über eine solche Eingabemaske eine Nachricht abschickt, wird vielleicht mit "Liebe und Sorgfalt" irgendwann eine Antwort bekommen. Hat jedoch nichts in der Hand, womit sie oder er die eigene Reklamation belegen könnte. In solchen Fällen empfehlen wir Screenshots zu machen. | Bild: Screenshot discherundwagner.de vom 05.06.2025
Screenshot der Seite von modehaus-dusseldorf.de ohne Telefonangabe
Hier wurde die Telefonnummer nachträglich entfernt und vergessen den Text zu ändern. Vielleicht soll man aber auch bei der Emailadresse anrufen? | Bild: Screenshot modehaus-dusseldorf.de vom 05.06.2025
Screenshot der Eingabemaske des Webshops fischerundwagner.de
Wer über eine solche Eingabemaske eine Nachricht abschickt, wird vielleicht mit "Liebe und Sorgfalt" irgendwann eine Antwort bekommen. Hat jedoch nichts in der Hand, womit sie oder er die eigene Reklamation belegen könnte. In solchen Fällen empfehlen wir Screenshots zu machen. | Bild: Screenshot discherundwagner.de vom 05.06.2025

  • Gibt es eine Telefonnummer?
  • Unterscheidet sich die Ländervorwahl (+43 für Österreich und +49 für Deutschland) von der Endung der Domain („.at“ für Österreich und „.de“ für Deutschland)?
  • Ist stattdessen eine Telefonnummer in den Niederlanden (+31) angegeben?
  • Gibt es nur ein Texteingabefeld im Webshop statt einer Email Adresse, um mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten?

Übersetzungsfehler

×
Screenshot mit Kontaktangaben einer Dropshippingseite mit roten Warnrufzeichen an problematischen Stellen
Hier hat die Übersetzungssoftware aus dem Englischen "Policies" seltsame "Politiken" gemacht. Man kann auch "Sicherheit und Probleme melden". Rechts gibt es einen "Namen des Geschäfts", welcher sich übrigens vom "Namen des Unternehmens" unterscheidet. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Wolffashion.de
Screenshot der Seite Wienschmidt.at mit roten Warnzeichen bei Übersetzungsfehlern
Schlecht oder nicht übersetzte Details deuten auf den holländischen Ursprung dieser Shopfy Seite hin, die so tut, als wäre das Unternehmen in Wien. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von wienschmidt.at
Screenshot des unteren Endes der Seite von ww-mode.de mit einer "Ich habe es!" Schaltfläche
Hier wurde wohl das "I got it!" (Ich hab´s kapiert!) holprig mit "Ich habe es!" übersetzt. Gemeint ist wohl, dass man bei Klick alle Cookies akzeptiert. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von wwmode-de
Screenshot zeigt die nur teilübersetzte Kontaktseite von wienschmidt.at
Der angebliche Händler aus Wien hat seine Kontaktseite nur teils ins Deutsche übersetzt. | Bild: Screenshot wienschmidt.at vom 05.06.2025
Screenshot mit Kontaktangaben einer Dropshippingseite mit roten Warnrufzeichen an problematischen Stellen
Hier hat die Übersetzungssoftware aus dem Englischen "Policies" seltsame "Politiken" gemacht. Man kann auch "Sicherheit und Probleme melden". Rechts gibt es einen "Namen des Geschäfts", welcher sich übrigens vom "Namen des Unternehmens" unterscheidet. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Wolffashion.de
Screenshot der Seite Wienschmidt.at mit roten Warnzeichen bei Übersetzungsfehlern
Schlecht oder nicht übersetzte Details deuten auf den holländischen Ursprung dieser Shopfy Seite hin, die so tut, als wäre das Unternehmen in Wien. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von wienschmidt.at
Screenshot des unteren Endes der Seite von ww-mode.de mit einer "Ich habe es!" Schaltfläche
Hier wurde wohl das "I got it!" (Ich hab´s kapiert!) holprig mit "Ich habe es!" übersetzt. Gemeint ist wohl, dass man bei Klick alle Cookies akzeptiert. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von wwmode-de
Screenshot zeigt die nur teilübersetzte Kontaktseite von wienschmidt.at
Der angebliche Händler aus Wien hat seine Kontaktseite nur teils ins Deutsche übersetzt. | Bild: Screenshot wienschmidt.at vom 05.06.2025

  • Seite weist Schreibfehler oder seltsame Ausdrucksweisen auf, meist in den Unterüberschriften
  • Die Shopify  Vorlage (Template) wurde schlampig ins Deutsche und andere Sprachen übertragen

Dark Patterns

×
Screenshot der Seite Mullersmodehaus.com mit Rabatt Popup für ein Sommerkleid
Sofort beim Öffnen der Seite wird schon nach der Email gefragt. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Mullersmodehaus.com
Screenshot der Seite werner-mode.de mit Rabatt Popup für ein Sommerkleid
Dasselbe hier, Email preisgeben bevor etwas anderes getan wird. Diese Rabatt Popups sind auf Shopify Seiten ein gutes Indiz für Dropshipping. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Seite werner-mode.de zeigt Foto eine Frau mit dunklem Schulterlangem Haar in einem Business-Jacket
Ständige Rabattaktionen, hier 15%, und im nächsten Bild ... | Bild: Screenshot 30.04.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Seite werner-mode.de zeigt Foto eine Frau mit dunklem Schulterlangem Haar in einem Business-Jacket, darüber eine rote Rabatt zeile
.. und hier "nur heute" 50%. | Bild: Screenshot 05.06.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Startseite von beliora.de von einem Rabattfeld mit Emailabfrage überlagert
Bild: Screenshot 05.06.2025 von beliora.de
Screenshot der Seite Mullersmodehaus.com mit Rabatt Popup für ein Sommerkleid
Sofort beim Öffnen der Seite wird schon nach der Email gefragt. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Mullersmodehaus.com
Screenshot der Seite werner-mode.de mit Rabatt Popup für ein Sommerkleid
Dasselbe hier, Email preisgeben bevor etwas anderes getan wird. Diese Rabatt Popups sind auf Shopify Seiten ein gutes Indiz für Dropshipping. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Seite werner-mode.de zeigt Foto eine Frau mit dunklem Schulterlangem Haar in einem Business-Jacket
Ständige Rabattaktionen, hier 15%, und im nächsten Bild ... | Bild: Screenshot 30.04.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Seite werner-mode.de zeigt Foto eine Frau mit dunklem Schulterlangem Haar in einem Business-Jacket, darüber eine rote Rabatt zeile
.. und hier "nur heute" 50%. | Bild: Screenshot 05.06.2025 von werner-mode.de
Screenshot der Startseite von beliora.de von einem Rabattfeld mit Emailabfrage überlagert
Bild: Screenshot 05.06.2025 von beliora.de

  • Relevante Informationen (z.B. Kosten für Rückporto, konkrete Lieferdauer) werden versteckt
  • Irreführende Angaben (Herkunft der Ware, Angaben zum Unternehmen,...)
  • Versuch sofort die Kunden-Email abzufragen 
  • weitere psychologische Tricks zum Nachteil von Besucher:innen (z.B. Drängen auf Kaufabschluss, unwahre Knappheit, usw. siehe unser Artikel zu Dark Patterns )

Schlechte Kundenmeinungen 

×
Bidlschirmfoto eines Dropshipping Webshops mit roten Rufzeichen bei den Erkennungsmerkmalen
Foto des Ladengeschäfts durch künstlicher Intelligenz erstellt. Rechts im Text wird die Tradition "seit Generationen" beschworen. Darunter Fake Bewertung mit grünen Trustpilot Sternen, angeblich über 3000 Bewertungen. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Galeriemodehaus.com
Screenshot Dropshipping - Trustpilot
Die echten unter 300 Bewertungen von Galeriemodehaus.com auf dem echten Trustpilot | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Trustpilot.com
Screenshot der schlechten Wertungen auf der Trustpilot Seite von Werner Mode
Bild: Screenshot Trustpilot am 05.06.2025
Screenshot der schlechten Wertungen auf der Trustpilot Seite von Fischer und Wagner
Bild: Screenshot Trustpilot am 05.06.2025
Screenshot der schlechten Wertungen auf der Trustpilot Seite von Wolff Fashion
Sobald eine Domain zu viele Negativbewertungen auf Trustpilot erhält, ... | Bild: Screenshot Trustpilot am 05.06.2025
Screenshot der schlechten Wertungen auf der Trustpilot Seite von WW Mode (Wolf Fashion)
... erstellt ein Dropshipping Shop relativ einfach eine neue Webseite mittels Shopify. Und das Spiel wiederholt sich. | Bild: Screenshot Trustpilot am 05.06.2025
Screenshot von Trustpilot der Seite von wolffashion.de mit User-Kommentar welcher wwmode schlecht bewertet
Schon die erste Userbewertung gibt auf der Trustpilot Seite von Wolffashion aber wwmode eine schlechte Kritik. Es handelt sich somit um dieselbe Dropshipping Firma. | Bild: Screenshot Trustpilot am 30.04.2025
Bidlschirmfoto eines Dropshipping Webshops mit roten Rufzeichen bei den Erkennungsmerkmalen
Foto des Ladengeschäfts durch künstlicher Intelligenz erstellt. Rechts im Text wird die Tradition "seit Generationen" beschworen. Darunter Fake Bewertung mit grünen Trustpilot Sternen, angeblich über 3000 Bewertungen. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Galeriemodehaus.com
Screenshot Dropshipping - Trustpilot
Die echten unter 300 Bewertungen von Galeriemodehaus.com auf dem echten Trustpilot | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Trustpilot.com
Screenshot der schlechten Wertungen auf der Trustpilot Seite von Werner Mode
Bild: Screenshot Trustpilot am 05.06.2025
Screenshot der schlechten Wertungen auf der Trustpilot Seite von Fischer und Wagner
Bild: Screenshot Trustpilot am 05.06.2025
Screenshot der schlechten Wertungen auf der Trustpilot Seite von Wolff Fashion
Sobald eine Domain zu viele Negativbewertungen auf Trustpilot erhält, ... | Bild: Screenshot Trustpilot am 05.06.2025
Screenshot der schlechten Wertungen auf der Trustpilot Seite von WW Mode (Wolf Fashion)
... erstellt ein Dropshipping Shop relativ einfach eine neue Webseite mittels Shopify. Und das Spiel wiederholt sich. | Bild: Screenshot Trustpilot am 05.06.2025
Screenshot von Trustpilot der Seite von wolffashion.de mit User-Kommentar welcher wwmode schlecht bewertet
Schon die erste Userbewertung gibt auf der Trustpilot Seite von Wolffashion aber wwmode eine schlechte Kritik. Es handelt sich somit um dieselbe Dropshipping Firma. | Bild: Screenshot Trustpilot am 30.04.2025

  • Auf der Shopseite abgebildete Bewertungen können leicht manipuliert werden
  • Auf Trustpilot (oder anderen objektiven Bewertungsplattformen) ist das Gesamtbild an echten Kundenerfahrungen oft katastrophal schlecht

Rückgabe verunmöglicht

×
Screenshot der AGBS der Seite beliora.de mit roter Rufzeichen Markierung bei den vagen Rücknahmebedingen
Nichtssagendes statt die verpflichtenden Angaben über Modalitäten der Rücksendung | Bild: Screenshot 30.04.2025 von beliora.de
Screenshot der AGB Seite der Modehändlers Gerry Modehaus mit händisch rot markierten problematischen Passagen über Warenrückgabe
Rückerstattungen haben nicht "genehmigt zu werden" wie hier geschrieben, sofern der Rücktritt vom Kaufvertag von der Kundschaft binnen zwei Wochen schriftlich erklärt wurde. | Bild: Screenshot 06.06.2025 von www.gerrys-modehaus.com
Screenshot der AGBS der Seite beliora.de mit roter Rufzeichen Markierung bei den vagen Rücknahmebedingen
Nichtssagendes statt die verpflichtenden Angaben über Modalitäten der Rücksendung | Bild: Screenshot 30.04.2025 von beliora.de
Screenshot der AGB Seite der Modehändlers Gerry Modehaus mit händisch rot markierten problematischen Passagen über Warenrückgabe
Rückerstattungen haben nicht "genehmigt zu werden" wie hier geschrieben, sofern der Rücktritt vom Kaufvertag von der Kundschaft binnen zwei Wochen schriftlich erklärt wurde. | Bild: Screenshot 06.06.2025 von www.gerrys-modehaus.com

  • Klauseln in den Geschäftsbedingungen mancher Dropshipper schließen eine Rücknahme aus, das ist ein klarer Verstoß gegen EU Recht bei Fernabsatz.
  • EU-Recht erlaubt es bei Internetbestellungen binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware vom Vertrag zurückzutreten und dies ohne Angabe von Gründen. Viele Dropshipper informieren bewusst falsch und schreiben von "Genehmigungen nach Prüfung der Rücksendung" in ihren AGB. Sofern Sie den Rücktritt vom Vertrag schriftlich erklären (zB. via E-Mail) und danach die Ware retournieren, müssen Sie auch das Geld zurück bekommen!
  • In den AGB der Droppshipping-Unternehmen müssten die Rücknahmebedingungen klar und
    verständlich ausgewiesen sein. "Service" wird an jener Stelle angeboten, wo die
    Rückgabemethode erklärt sein müsste.
  • Vor allem wird bewusst an dieser Stelle keine Rücksendeadresse genannt.
  • Rückgabewillige sollen sich wegen Retouren stattdessen an den Kundenservice wenden.
  • Der Kundenservice bietet aber keine Rücksendemöglichkeit an, sondern versucht entweder
    mit Rabattangeboten auf weitere Bestellungen oder Preisnachlass die Konsument:innen von
    der Rücksendung abzuhalten. Wer hartnäckig bleibt erhält vom Support als letzte Option die
    Rücksendung nach Asien. Hiervon raten wir ab!

Rücksendekosten selbst zahlen

×
Screenshot der AGB Seite des  Dropshippers modehaus-dusseldorf.de
Rücksendekosten zuerst selbst zahlen. Dann einen schlüssigen Rücksendenachweis erbringen, um eine Rückerstattung zu bekommen. Wie soll das gehen, wenn keine Rücksendeadresse angeführt ist? | Bild: Screenshot 30.4.20245 von modehaus-dusseldorf.de
Screenshot der Seite Mullersmodehaus.com mit den AGBs und den selbst zu zahlenden Rücksendekosten
"Kehrt zurück" ist wohl eine Fehlübersetzung des englischen "Returns". Auch hier wieder eine Bestimmung, Rückporto selbst bezahlen zu müssen. Wohin bzw. die Info, dass es wahrscheinlich nach China gehen muss, sucht man hier vergeblich. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Mullersmodehaus.com
Screenshot der FAQs von Wolff Fashion mit händisch rot unterschrichener Passage, die sagt dass Kunden bei Reklamation selbst das Rückporto zahlen müssen
Hier wird bei Reklamation der Kundschaft das Rückporto widerrechtlich umgehängt. | Bild: Screenshot wolffashion.de vom 11.06.2025
Screenshot der AGB Seite des  Dropshippers modehaus-dusseldorf.de
Rücksendekosten zuerst selbst zahlen. Dann einen schlüssigen Rücksendenachweis erbringen, um eine Rückerstattung zu bekommen. Wie soll das gehen, wenn keine Rücksendeadresse angeführt ist? | Bild: Screenshot 30.4.20245 von modehaus-dusseldorf.de
Screenshot der Seite Mullersmodehaus.com mit den AGBs und den selbst zu zahlenden Rücksendekosten
"Kehrt zurück" ist wohl eine Fehlübersetzung des englischen "Returns". Auch hier wieder eine Bestimmung, Rückporto selbst bezahlen zu müssen. Wohin bzw. die Info, dass es wahrscheinlich nach China gehen muss, sucht man hier vergeblich. | Bild: Screenshot 30.04.2025 von Mullersmodehaus.com
Screenshot der FAQs von Wolff Fashion mit händisch rot unterschrichener Passage, die sagt dass Kunden bei Reklamation selbst das Rückporto zahlen müssen
Hier wird bei Reklamation der Kundschaft das Rückporto widerrechtlich umgehängt. | Bild: Screenshot wolffashion.de vom 11.06.2025

  • Regelmäßig sieht eine Klausel in den AGB (Return Policy) vor, dass die Konsument:innen die Rücksendekosten zu tragen haben.
  • Auf die Überwälzung der Rücksendekosten auf Verbraucher:innen muss vor Vertragsabschluss klar und verständlich hingewiesen werden. Wenn das nicht erfüllt ist, muss das Unternehmen diese Kosten selbst tragen.
  • Hinweise hierzu sind häufig versteckt und lassen sich (sofern überhaupt vorhanden) zumeist nur bei aktiver Suche finden.
  • Die Rücksendekosten (etwa nach China) stehen zumeist in keinem Verhältnis zum Warenwert.

Warnung auf Watchlist

×
Screenshot der Seite watchlist-listinternet.at warnt vor einem Dropshipping Webshop
Bild: Screenshot 30.04.2025 von watchlist-internet.at
Screenshot der Seite watchlist-listinternet.at warnt vor einem Dropshipping Webshop
Bild: Screenshot 30.04.2025 von watchlist-internet.at
Screenshot der Seite watchlist-listinternet.at. Sie warnt vor einem Dropshipping Webshop
Bild: Screenshot 12.05.2025 von Watchlistw Internet
Screenshot der Seite watchlist-listinternet.at warnt vor einem Dropshipping Webshop
Bild: Screenshot 30.04.2025 von watchlist-internet.at
Screenshot der Seite watchlist-listinternet.at warnt vor einem Dropshipping Webshop
Bild: Screenshot 30.04.2025 von watchlist-internet.at
Screenshot der Seite watchlist-listinternet.at. Sie warnt vor einem Dropshipping Webshop
Bild: Screenshot 12.05.2025 von Watchlistw Internet

  • Der Webshop wird auf der Watchlist Internet gelistet und wurde als problematisch eingestuft
  • Dies geschieht bei besonders vielen Beschwerden, solche Shops dringend meiden!

Ihre wichtigsten Rechte in Kürze

  • Wenn die Lieferung schon länger überfällig ist oder wenn Sie Zweifel bekommen und die noch nicht zugestellte Warenlieferung absagen möchten, haben Sie das Recht auf ein kostenfreies Storno. Dafür laden Sie unseren Musterbrief "✉️ vor Lieferung" herunter, füllen ihn aus und senden ihn an den Webshop.
  • Sie können die Bestellung innerhalb der 14-tägigen Bedenkzeit ab Erhalt der Ware zurücksenden. Sie müssen dafür keinen Grund angeben und das Handelsunternehmen muss Ihnen den Kaufpreis rückerstatten. Allerdings müssen Sie vor dem Zurücksenden schriftlich einen Rücktritt vom Kaufvertrag erklären! Verwenden Sie dafür unseren Musterbrief "✉️ nach Lieferung".
  • Haben Sie ein defektes Produkt erhalten? Oder ist das Produkt innerhalb der Gewährleistungs- oder Garantiezeit kaputt gegangen? Dann muss der Onlineshop eine Lösung anbieten und darf sich nicht hinter dem Lieferanten verstecken. Verwenden Sie dafür unseren Musterbrief ✉️ "Gewährleistung".
  • Der Online-Shop ist nicht verpflichtet eine inländische Rücksendeadresse zu nennen. Er darf etwa auch die Adresse des Lieferanten für Paketrücksendungen angeben. Aber er muss dies beim Verkauf erwähnt haben. Allerdings muss er auch die Kosten für die Rücksendung angeben. Solche Kosten und Gebühren können erheblich sein! Beim Dropshipping wird bei der Bestellung sehr oft nicht korrekt über Rücksendemodalitäten aufgeklärt. Das teure Rückporto nach China soll man dann trotzdem selbst zahlen. Darauf nicht einlassen! Hingegen zuerst mit dem Musterbrief ✉️ nach Lieferung den Rücktritt vom Kauf erklären. Im zweiten Schritt mit dem Musterbrief ✉️ Dropshipping Rückporto die Bezahlung der teuren Rücksendung ablehnen. 

Bereits bestellt und es gibt Probleme?

Wenn Sie eine Bestellung bei einem Onlineshop aaufgeben, gehen Sie einen Vertrag mit diesem ein. Dabei ist unerheblich, ob er Dropshipping verwendet oder nicht. Vertragspartner ist der Onlineshop, er ist verantwortlich, ein einwandfreies Produkt zu liefern und muss die gesetzlichen Rückgabe- und Gewährleistungsregeln einhalten. 

Dropshipping Shops versuchen mit allerlei Tricks sich vor EU Konsumentenschutzregeln zu drücken. Zum Beispiel durch Unerreichbarkeit. Es ist oft schwierig bis unmöglich überhaupt Musterbriefe oder Warenretouren an das Unternehmen zu schicken.  In solchen Fällen dokumentieren Sie bitte zumindest Ihren Versuch einer Rückabwicklung. Zum Beispiel indem Sie einen Screenshot von Ihrer Reklamation im Textfeld des Onlineshops machen, bevor Sie auf Senden klicken. Sie können danach eine Beschwerde bei uns einbringen. Wir werden Sie kostenfrei unterstützen. 

Rotes rundes Piktogramm zeigt Browserfenstger und darüber eine Scherensymbol neben einem gestrichelten Viereck

Screenshot als Beleg

Beantragen Sie ein Chargeback Verfahren bei Ihrer Bank oder dem Kreditkartenunternehmen, das auf Rückbuchung des Kaufpreises gerichtet ist. In der Regel lässt sich auf diese Weise eine Zahlung zumindest bei Kreditkartenzahlung innerhalb von 120 Tagen rückgängig machen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Onlinekäufe per Kreditkarte zu bezahlen. Auch PayPal und Klarna haben einen Käuferschutz auf nicht lange zurückliegende Bestellungen. Nehmen Sie diese in Anspruch!

Rundes grünes Piktogramm mit einer Kreditkarte und daneben eine Pfeil nach links

Chargeback nutzen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Dropshipping - 20 Schritte in die falsche Richtung

Dropshipping - 20 Schritte in die falsche Richtung

Der Direktversand von Herstellern zur Kundschaft boomt ungebrochen. Warum das aus Sicht des Verbraucherschutzes nachteilig ist, zeigen wir in 20 Schritten. Von der Shop-Gründung bis zur Zahlungseintreibung.

Bestellbetrug - was tun?

Bestellbetrug - was tun?

Wenn plötzlich unbestellte Waren oder Rechnungen für nie bestellte Produkte eintreffen, könnte es Bestellbetrug sein. Der Stress nimmt dann mit Inkasso- oder Anwaltsschreiben weiter zu. Hier unsere Verhaltenstipps für verschiedene Situationen.

Aufruf an Influencer:innen

Aufruf an Influencer:innen

#SID2024 - Helfen Sie uns als seriöse:r Influencer:in dabei zum Safer Internet Day 2024 junge Verbraucher:innen zu schützen!

Echte Tickets für die EURO2024

Echte Tickets für die EURO2024

Die EURO2024 findet im Frühsommer vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Es gibt weit mehr Nachfrage als verfügbare Tickets. Wir erklären, worauf es bei Ticketkauf und Anreise ankommt.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang