Zum Inhalt

Teilnahme an ausländischem Glücksspiel von Österreich aus verboten

Achten Sie auf den Veranstalter

Rechtliche Lage

Sehr hohe Gewinne im italienischen Lotto erregen immer wieder die Aufmerksamkeit vieler Konsumenten in Österreich. Wir erhalten zahlreiche Anfragen zur Teilnahme an diesem sowie auch an anderen ausländischen Glücksspielen.

Dazu ist festzuhalten, dass § 168 des Strafgesetzbuches (StGB) sowie das Glücksspielgesetz die Veranstaltung und die Teilnahme an Glücksspielen einschränken. Diese Regeln beschränken zwar den freien Dienstleistungsverkehr im EU-Binnenmarkt, doch hat der Europäische Gerichtshof festgehalten, dass solche Einschränkungen des Glücksspielwesens zum Schutz der Verbraucher sowie der Sozialordnung, soweit nicht diskriminierend, zulässig sind (Entscheidung C-275/92 vom 24.03.1994).

Gemäß dem österreichischen Glücksspielgesetz ist das entgeltliche Anbieten von Glücksspielen in Österreich ohne Konzession nach dem Glücksspielgesetz verboten. Selbst wenn ein Unternehmer eine Konzession in einem anderen EU-Mitgliedstaat hat, berechtigt ihn das nicht zum Anbieten von Glücksspielen in Österreich. Das gilt auch für Glücksspiele im Internet, wie den sogenannten „elektronischen Lotterien“ (vgl. § 12a GSpG).

Besonders wichtig für Sie ist: auch die Teilnahme an ausländischen Glücksspielen von Österreich aus, egal ob real oder online, ist verboten!

Wenn man also beim italienischen Lotto teilnehmen möchte, dann nur vor Ort, in Italien. Die Teilnahme an ausländischen Gewinnspielen im jeweiligen Land vor Ort ist nämlich nicht verboten. Auch einem Casinobesuch in Monte Carlo steht also (rechtlich) nichts entgegen.

Preisausschreiben, bei denen eine Frage beantwortet oder eine Postkarte eingeschickt werden muss, ohne dass Kosten anfallen, sowie Sportwetten gelten in der Regel nicht als Glücksspiele im rechtlichen Sinn.

Es gilt: Hände weg von ausländischen Glücksspielen!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kostenfalle Dating-Portale

Kostenfalle Dating-Portale

Was sind die Gründe für Beschwerden gegen Dating-Plattformen? Egal ob langfristige Beziehung, lockerer Flirt oder Erotik-Abenteuer gesucht wird, die Probleme auf Datingseiten ähneln sich oft.

Love und Romance Scams

Love und Romance Scams

Immer mehr Menschen fallen auf Schwindelmaschen im Online-Dating und beim Flirten auf Social Media herein. Kriminelle erschaffen falsche Profile, um vermeintliche Liebesbeziehungen aufzubauen und ihre Opfer auszunutzen.

Flirten wie ein Profi ?

Flirten wie ein Profi ?

Online-Coaches versprechen teuren Dating-Erfolg, liefern jedoch oft nur leere Versprechungen. Erfahren Sie, wie Sie sich aus solchen Coaching-Verträgen befreien können und worauf Sie achten sollten.

Bestellbetrug - was tun?

Bestellbetrug - was tun?

Wenn plötzlich unbestellte Waren oder Rechnungen für nie bestellte Produkte eintreffen, könnte es Bestellbetrug sein. Der Stress nimmt dann mit Inkasso- oder Anwaltsschreiben weiter zu. Hier unsere Verhaltenstipps für verschiedene Situationen.

Onlinebetrug beim Gebrauchtwagenkauf

Onlinebetrug beim Gebrauchtwagenkauf

Manche bestellen Gebrauchtwägen aus dem Ausland, ohne das Auto je gesehen zu haben. Dabei ist das Risiko besonders hoch auf unseriöse Inserate zu stoßen.

Dark Patterns

Dark Patterns

"Dark Patterns" sind Tricks und Taktiken, die angewandt werden, um Sie beim Nutzen von Apps und Webseiten dazu zu bringen, etwas zu tun, was Sie gar nicht vorhatten. Wir erklären hier die unlauteren Methoden und warum die EU Länder versuchen diese zu unterbinden.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang