Zum Inhalt
Blick über Schulter eines Users auf Laptop, der Webseite eccnet.eu anzeigt
Joint website of the European Consumer Centres Network relaunches 16.12.2021 Bild: ECC Netherlands

ECC-Net Website startet mit brandneuem Content!

Haben Sie Verbraucherfragen? Wir haben die Antworten. Was ist zu tun, wenn ein Flug gestrichen wird? Wie können Sie vermeiden, dass Ihnen bei der Autovermietung zu viel berechnet wird? Wo können Sie Hilfe bekommen, wenn Ihre Online-Bestellung nicht angekommen ist?  Die Antworten und mehr finden Sie auf eccnet.eu.

Die brandneue Website des Netzes der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net), eccnet.eu, bietet Informationen zu allen relevanten Themen und Dilemmas für europäische Verbraucher. Ein internationales Team von ECC-Net-Mitgliedern aus den Niederlanden, Irland, Schweden, Italien, Zypern und Deutschland arbeitete zusammen, um eine Drehscheibe für Informationen über Verbraucherrechte und die beste benutzerfreundliche digitale Plattform zu schaffen, auf der Sie sich über Ihre Verbraucherrechte in der EU und im EWR informieren können. 

Wer wir sind

Das Netz der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) bietet europäischen Verbrauchern Beratung zu ihren Verbraucherrechten und ihrem Rechtsschutz, wenn sie in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums einkaufen oder reisen. Auf der Website finden Sie praktische Hinweise, wie Sie Ihre Verbraucherrechte wahrnehmen können und an wen Sie sich wenden können, wenn etwas schief läuft.

Wie wir helfen

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer gütlichen außergerichtlichen Lösung für eine Streitigkeit zwischen Verbraucher und Unternehmen, indem wir direkt mit dem Unternehmen, mit dem Sie ein Problem haben, Kontakt aufnehmen. Wir sorgen dafür, dass Sie über Ihre Rechte informiert werden und fachkundige Unterstützung in Ihrer Sprache erhalten.

Kontaktieren Sie uns

Neben einer Fülle von Informationen finden Sie auf eccnet.eu die Kontaktdaten aller Europäischen Verbraucherzentren in der EU und ausgewählten EWR-Ländern - Norwegen und Island -, an die Sie sich mit einer Frage oder einer Beschwerde über ein grenzüberschreitendes Unternehmen wenden können.

Links

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

ESS & ETIAS Einreiseanträge in die EU

ESS & ETIAS Einreiseanträge in die EU

Die Europäische Union bereitet für Monate später digitale Einreisedokumente für Drittstaatenangehörige vor. Über Unterschiede der beiden Systeme, Anforderungen an Reisende und den Zeitplan informieren wir hier.

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

Neuseeland hat wegen seiner zusätzlichen ökologischen Tourismusabgabe bei weitem die teuerste ETA. Reicht die elektronische Einreisebewilligung für working holidays aus? Wo liegt der Unterschied zwischen NZeTA und NZTD?

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang