Zum Inhalt

Interviewpartner gesucht - eigene Erfahrungen beim Online Shoppen

Wir suchen bis Montag (4.April) Interviewpartner zwischen 35 und 54 Jahren alt, die bereit wären ein Interview per Videoanruf in englischer Sprache zu führen. 

Piktogramm zum Thema "Interview"

Interview

Die Fragen richten sich an Konsumentinnen und Konsumenten und betreffen vor allem das eigene Verhalten beim Online Shoppen und die eigene Meinung was an den Rahmenbedingungen verbessert werden sollte. Teilnehmer*innen würden gestatten, dass Ihre Antworten anonym im Rahmen einer EU - weiten Kampagne zitiert werden dürfen. Das Interview würde maximal eine Stunde dauern.

Als Dankeschön für´s Teilnehmen versenden wir gerne ein Goodie Pack 🎁 des EVZ!

 

Hintergrund:

Die EU Kommission bereitet eine breite Infokampagne über Verbesserungen Im Onlineshopping vor. Die Kampagne wird Neuerungen im Verbraucherrecht beim Online Shoppen im Hinblick auf zeitgemäße Einflussfaktoren wie soziale Medien etc. bekannter machen.

Details zu den Interviewfragen siehe folgender PDF Download:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Enttäuschte Frau mit Kreidtkarte in der Hand vor einem Laptop

Kreditkarten contra Abofallen

Seit Jahresbeginn müssen die drei größten Kreditkartenfirmen in der EU besser vor unseriösen Abonnements schützen, indem sie im Bezahlprozess genauer über informieren, dass man Leistung mit wiederkehrenden Zahlungen ersteht.

Screenshot der Webseite Alixepress vom 17.01.2023

Nichtlieferung wegen neuer Verpackungsverordnung

Seit Neujahr müssen Importeure und Firmen ohne Sitz in Österreich einen heimischen Bevollmächtigten für Verpackungsmaterialien ernennen, sonst droht Strafe. Viele Onlinehändler möchten diesen Mehraufwand nicht stemmen. Deshalb ist in Webshops vermehrt zu beobachten, dass Lieferung nach Österreich derzeit ausgeschlossen ist.

Schwarzes Werbeposter mit gelber Aufschrift Black Friday in einem Schaufenster

Black Friday: Hype und Fakten

Ende November ist Black Friday, der bekannteste Aktionstag des Handels im Jahr. Doch Schnäppchenjäger sollten vorsichtig sein. Den Händlern geht es vor allem darum, Umsatz anzukurbeln und die Warenlager zu leeren. Ob sich die bombastisch beworbene Ersparnis wirklich einstellt, ist oft fraglich.

Grafik eines Auges, stilisiert mit endlosen Abfolgen aus Zahlenreihen aus 0 und 1

Gegen invasive Werbung & Tracking

Kommerzielle Überwachung ist bereits Alltagsrealität. Alles, was wir als Kunden tun wird von Unternehmen in Datenbanken eingespeist. Daraus wird zielgerichtete Werbung an uns geschickt. Die BEUC versucht diesem Trend entgegenzuwirken.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang