Zum Inhalt

EM 2016: Anschlagswarnung via Handy

Verhaltensregeln der französischen Regierung

Die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich findet unter massiven Sicherheitsvorkehrungen statt. Während der vierwöchigen EM werden rund zwei Millionen Besucher aus dem Ausland in Frankreich erwartet.

Um diese gewaltige Anzahl von Fußball-Fans zu servicieren, hat die französische Regierung eine Gratis-App vorgestellt:

Die App "SAIP" informiert die Besucher der EURO 2016 über einen Anschlag oder den Verdacht auf einen Anschlag. Weiters gibt sie Verhaltensananweisungen, um schnell aus der Gefahrenzone zu kommen.  Nutzer können dazu die Standortübermittlung freischalten oder bestimmte Regionen eingeben.

„SAIP“ steht für Alarm- und Informationssystem für die Bevölkerung - gibt es auf Französisch und Englisch für die Betriebssysteme iOS (Apple) und Android (Google).

Bei einem Anschlag wird binnen weniger Minuten ein Warnhinweis auf die Handys geschickt, bei dem Angaben über die Art des Vorfalls gemacht werden.

Diese App ist als Ergänzung zu anderen Warnungen wie Sirenen und Durchsagen der Sicherheitskräfte gedacht.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Viele in einer Warteschlange geparkte Passagierflugzeuge auf einer Runway

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.

Großer Menschenandrang bei Sicherheitskontrolle am Flughafen

Flugstreichungen im Sommerflugplan 2022

Flugverspätungen, Warteschlangen, abgesagt Flüge, verunsicherte Reisenden. Personalmangel bei Airlines und beim Bodenpersonal führt zu Chaos auf den Flughäfen. Knapp vor der Urlaubssaison 2022 werden hunderte Flüge gestrichen.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang