Zum Inhalt

Flugverspätung außerhalb der EU

EuGH: Airline muss Entschädigung zahlen

Mit einem aktuellen Urteil klärt der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine lange strittige Rechtsfrage zugunsten der Konsumenten: Bucht man eine Verbindung mit Umstieg und kommt es auf der zweiten Teilstrecke zu einer Verspätung, steht den Passagieren auch dann eine Entschädigung zu, wenn der zweite Flug außerhalb der EU und die durchführende Airline keine europäische war.

Anlass für dieses Urteil war der Fall von elf tschechischen Konsumenten, die einen Flug von Prag über Abu Dhabi nach Bangkok gebucht hatten. Die erste Teilstrecke wurde von der tschechischen Fluglinie České aerolinie durchgeführt, bei der sie auch gebucht hatten. Den Teil von Abu Dhabi nach Bangkok übernahm dann die Etihad Airways.

Der erste Flug landete pünktlich in Abu Dhabi, beim zweiten kam es zu einer Verspätung von 488 Minuten. Gemäß der Fluggastrechte-Verordnung der EU steht Passagieren bei solchen langen Verzögerungen von mehr als drei Stunden eine Ausgleichszahlung zu. Daher forderten die elf Konsumenten eine solche von České aerolinie.

Der Fall kam in Tschechien vor die Gerichte, welche sich dann an den EuGH wandten. Dieser urteilte, dass die tschechische Fluglinie die Entschädigung an ihre Passagiere auszahlen muss, denn:

  • Der Flug mit Umstieg war Gegenstand einer einzigen Buchung bei České aerolinie.
  • Der erste Teilflug fand im Gebiet eines Mitgliedsstaats statt und wurde von einer europäischen Airline durchgeführt.
  • Dadurch kann České aerolinie als ausführendes Unternehmen eingestuft werden und ist somit zur Leistung der Ausgleichszahlung verpflichtet.

Allerdings hält der EuGH weiters fest, dass sich die tschechische Airline die Kosten der Entschädigungszahlungen von der außereuropäischen Etihad Airways, welche die Verspätung verschuldet hat, zurückholen kann.

Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Pressemeldung des EuGH.

Weiters können Sie alles über Ihre Rechte als Flugreisender bei Verspätungen und Ausfällen in unserem Artikel nachlesen: Probleme auf Flugreisen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Viele in einer Warteschlange geparkte Passagierflugzeuge auf einer Runway

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.

Großer Menschenandrang bei Sicherheitskontrolle am Flughafen

Flugstreichungen im Sommerflugplan 2022

Flugverspätungen, Warteschlangen, abgesagt Flüge, verunsicherte Reisenden. Personalmangel bei Airlines und beim Bodenpersonal führt zu Chaos auf den Flughäfen. Knapp vor der Urlaubssaison 2022 werden hunderte Flüge gestrichen.

Logos der 5 größten  Internetkonzerne auf einem Bildschirm, eine dunkle offene Hand greift danach

Neue Schutzregeln für das Internet - DSA & DMA

Google, Facebook & Co sind zu mächtig und dominieren uneingeschränkt den europäischen Markt. Der Digital Service Act der EU stellt viele neue Regeln für Internetriesen auf und zwingt Sie u.a. illegale Inhalte zu löschen oder Verantwortung in Form von hohen Strafen dafür zu übernehmen. Was offline verboten ist soll auch online verboten sein.

Jugendliche sitzen aufgereiht auf einer Sitzbank auf einer Wiese

Weltverbrauchertag 2022 - unser Vortrag auf YouTube

Am 15.März ist Weltverbrauchertag und wir haben gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission dafür auf YouTube einen öffentlichen Livestream vorbereitet. Es geht um Deine Verbraucherrechte!

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang