Zum Inhalt

Skifahren wieder teurer

Erstmals Tageskarten über 50 Euro

Ein Skiurlaub mit der ganzen Familie - das ist ein Luxus, der von Jahr zu Jahr teurer wird. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein für Konsumenteninformation (VKI) in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verbraucherzentrum Österreich (EVZ) beim jährlichen Preisvergleich. Untersucht wurden die Preise von Einzeltages- und Sechs-Tages-Skipässen in über 100 österreichischen Skigebieten.

Das Fazit: Vor allem große Regionen sind teuer. Der zunehmende Trend der letzten Jahre, mehrere Skigebiete zusammenzufassen, trägt zu dieser Preisentwicklung bei. Mancherorts kostet die Tageskarte für Erwachsene inzwischen über 50 Euro.

Der vollständige Bericht mit detaillierten Preistabellen kann auf konsument.at eingesehen werden.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

ESS & ETIAS Einreiseanträge in die EU

ESS & ETIAS Einreiseanträge in die EU

Die Europäische Union bereitet für Monate später digitale Einreisedokumente für Drittstaatenangehörige vor. Über Unterschiede der beiden Systeme, Anforderungen an Reisende und den Zeitplan informieren wir hier.

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

Neuseeland hat wegen seiner zusätzlichen ökologischen Tourismusabgabe bei weitem die teuerste ETA. Reicht die elektronische Einreisebewilligung für working holidays aus? Wo liegt der Unterschied zwischen NZeTA und NZTD?

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

Die Vorautorisierung für Kanada ist etwas in die Jahre gekommen, dafür aber relativ simpel und kostengünstig. Zudem lässt sich alles auf Deutsch erledigen. Aber was unterscheidet die Canadian eTA von der ArriveCAN App?

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

Die Vereinigten Staaten nennen ihr System nicht ETA sondern ESTA. Amerikanische Behörden prüfen recht genau Reiserouten und Ursprungsländer. Ab wann macht deshalb ein Besuchervisum mehr Sinn?

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang