Zum Inhalt

Abmahnschreiben eines Anwalts

Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung

Bei Verstößen gegen Marken- und Urheberrechte ziehen die Rechteinhaber häufig einen Anwalt zu Hilfe.

Dieser ist es dann der Unterlassung, Beseitigung und eventuell ein Lizenzentgelt verlangt. Zusätzlich wird der Rechtsanwalt Gebühren für sein Einschreiten in Rechnung stellen.

Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften in Österreich, wie diese Gebühren zu berechnen sind, kommt man in Fällen von Marken- und Urheberrechtsverletzungen schnell zu hohen Anwaltsrechnungen.

Post vom Anwalt

Oft sind es jedoch deutsche Rechtsanwälte, die Konsumenten wegen Urheberrechtsverletzungen kontaktieren. In aller Regel werfen sie Rechtsverstöße in Deutschland vor.

Gemäß § 97a des deutschen Urheberrechtsgesetzes hat eine Abmahnung nach einer bestimmten Form zu erfolgen und gibt es Bestimmungen, wieviel der Anwalt für sein Tätigwerden verlangen darf.

Achtung, für Urheberrechtsverletzungen in Österreich, die normalerweise von österreichischen Rechtsanwälten abgemahnt werden, besteht so ein Kostenlimit nicht.

Zuletzt aktualisiert am 26.11.2014

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Dropshipping - 20 Schritte in die falsche Richtung

Dropshipping - 20 Schritte in die falsche Richtung

Der Direktversand von Herstellern zur Kundschaft boomt ungebrochen. Warum das aus Sicht des Verbraucherschutzes nachteilig ist, zeigen wir in 20 Schritten. Von der Shop-Gründung bis zur Zahlungseintreibung.

Bestellbetrug - was tun?

Bestellbetrug - was tun?

Wenn plötzlich unbestellte Waren oder Rechnungen für nie bestellte Produkte eintreffen, könnte es Bestellbetrug sein. Der Stress nimmt dann mit Inkasso- oder Anwaltsschreiben weiter zu. Hier unsere Verhaltenstipps für verschiedene Situationen.

Aufruf an Influencer:innen

Aufruf an Influencer:innen

#SID2024 - Helfen Sie uns als seriöse:r Influencer:in dabei zum Safer Internet Day 2024 junge Verbraucher:innen zu schützen!

Echte Tickets für die EURO2024

Echte Tickets für die EURO2024

Die EURO2024 findet im Frühsommer vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Es gibt weit mehr Nachfrage als verfügbare Tickets. Wir erklären, worauf es bei Ticketkauf und Anreise ankommt.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang