Finanzen & Versicherung

Gullivers Reisen insolvent
05.11.2014 / Betroffene Konsumenten können sich an den Verein für Konsumenteninformation VKI wenden.
Kleines Begriffslexikon für Ihre Reisebuchung
Vertragspartner, Vergleichsportal, Vermittler, Veranstalter: Wenn man eine Reise bucht, ist es wichtig, zu wissen, wer der Vertragspartner ist. Klingt einfach, aber bei Online-Buchungen wird es manchmal unübersichtlich. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich hat die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst.

ECC-Net: Travel App
Die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) haben eine App entwickelt, die Konsumenten bei Problemen auf Reisen unterstützt.

Urlaub ohne Sorgen
Viele Konsumenten treffen zurzeit ihre Urlaubsvorbereitungen für den Sommer. Worauf man achten sollte, um Problemen vorzubeugen bzw. was man tun kann, wenn diese doch eintreten – die Europäische Kommission hat das Wichtigste zusammengefasst.

Flughafentransfer: Preisvergleich
Öffentliche Verkehrsmittel, Privatauto oder Taxi? Das EVZ Österreich hat Preise verglichen.

Wechselkurse
Der freie Markt regiert.

Studieren oder arbeiten im Ausland
E-card ersetzt Auslandskrankenschein.

Europäische Krankenversicherungskarte
Die Rückseite der e-card mit der Bezeichnung "Europäische Krankenversicherungskarte" (EKVK) ist der Ersatz für den früheren Auslandskrankenschein und dient zur Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen bei vorübergehenden Aufenthalten in EU-Mitgliedstaaten, EWR-Staaten und der Schweiz. Deshalb sollte die e-card immer im Reisegepäck mit dabei sein.