Rechte & Pflichten
Außergerichtliche Hilfe

7 wichtige Fragen zu Geoblocking
Die Geoblocking-Verordnung verbietet die Diskriminierung von Konsumenten aufgrund ihrer Nationalität oder ihres Wohnsitzes bei grenzüberschreitenden Einkäufen. Dies gilt EU-weit seit 2018 für online als auch offline abgeschlossene Geschäfte.

EU-weites Streitschlichtungssystem seit 2016 - ODR
Konsumenten haben die Möglichkeit, sich direkt und online an eine ausländische Schlichtungsstelle zu wenden. Über die ODR-Plattform der Europäischen Kommission kann man ganz unbürokratisch ein grenzüberschreitendes udn außergerichtliches Schlichtungsverfahren einleiten. ODR steht für "Online Dispute Resolution", also sinngemäß Online-Streitbeilegung.
Rechtsdurchsetzung

Probleme mit Visum oder ETA - Wer haftet?
Wer haftet, wenn durch Fehler beim Visum oder dem digitalen Einreiseantrag Zusatzkosten entstehen? Das Reisebüro, die Fluglinie, die Buchungsplattform oder die schlecht beratenen Kunden selbst? Zur Klärung weiterlesen...

Strafen gegen Betreiber von Steam rechtmäßig
Das Gericht der Europäischen Union urteilt, dass Videospieleanbieter auf Steam gegen die Geoblocking Richtlinie der EU verstoßen hatten und weist die Berufung der Betreiberfirma Valve Corporation ab.