Zum Inhalt

Basketball World Cup 2014 in Spanien

EVZ-Flyer für Sport-Fans

Von 30. August bis 14. September 2014 findet in Spanien zum ersten Mal der "FIBA Basketball World Cup" statt. Das Europäische Verbraucherzentrum Spanien hat zu diesem Anlass eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen für Konsumenten erstellt.

Die Basketball-Weltmeisterschaft ist ein Großereignis, zu dem viele Sportfans aus aller Welt in Spanien erwartet werden. Das Europäische Verbraucherzentrum Spanien (ECC Spain) mit Sitz in Madrid hat dazu eine kompakte Broschüre in englischer Sprache verfasst. Konsumenten aus Europa können sich daher schon vorab über die wichtigsten Details informieren – Geschäftszeiten, Spieltermine und –orte, Hotels, Anreise und vieles mehr.

Die erste Spielphase des FIBA World Cup 2014 wird in den Städten Bilbao, Gran Canaria, Granada und Sevilla abgehalten und dauert bis 04. September. Dann, in der finalen Phase, treffen die Mannschaften in Barcelona und Madrid aufeinander.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Viele in einer Warteschlange geparkte Passagierflugzeuge auf einer Runway

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.

Großer Menschenandrang bei Sicherheitskontrolle am Flughafen

Flugstreichungen im Sommerflugplan 2022

Flugverspätungen, Warteschlangen, abgesagt Flüge, verunsicherte Reisenden. Personalmangel bei Airlines und beim Bodenpersonal führt zu Chaos auf den Flughäfen. Knapp vor der Urlaubssaison 2022 werden hunderte Flüge gestrichen.

Logos der 5 größten  Internetkonzerne auf einem Bildschirm, eine dunkle offene Hand greift danach

Neue Schutzregeln für das Internet - DSA & DMA

Google, Facebook & Co sind zu mächtig und dominieren uneingeschränkt den europäischen Markt. Der Digital Service Act der EU stellt viele neue Regeln für Internetriesen auf und zwingt Sie u.a. illegale Inhalte zu löschen oder Verantwortung in Form von hohen Strafen dafür zu übernehmen. Was offline verboten ist soll auch online verboten sein.

Jugendliche sitzen aufgereiht auf einer Sitzbank auf einer Wiese

Weltverbrauchertag 2022 - unser Vortrag auf YouTube

Am 15.März ist Weltverbrauchertag und wir haben gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission dafür auf YouTube einen öffentlichen Livestream vorbereitet. Es geht um Deine Verbraucherrechte!

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang