Zum Inhalt

Entschädigung bei Flugproblemen

EuGH: Buchung und Ort entscheidend

Eine Konsumentin fliegt von Berlin nach Casablanca, mit einer Zwischenlandung in Agadir. Der erste Flug ist verspätet, bei dem zweiten wird ihr das Boarding verweigert. Ihr Platz sei an einen anderen Passagier vergeben worden. Schließlich landet sie mit vier Stunden Verspätung an ihrem Ziel.

Gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung steht ihr eine Entschädigungszahlung zu. Allerdings weigert sich die Airline, diese zu zahlen, mit der Begründung, dass die Verordnung auf den Flug Agadir-Casablanca nicht anwendbar sei. Schließlich liege er komplett außerhalb der EU.

Eine Buchung, ein Flug

Das Landgericht Berlin hat daraufhin den Europäischen Gerichtshof (EuGH) um eine Klarstellung gebeten. Dieser hat nun entschieden, dass der Konsumentin die Ausgleichszahlung zusteht. Die wesentliche Voraussetzung ist, dass die beiden Flüge gemeinsam gebucht wurden. Sie sind also Gegenstand einer einzigen Buchung und daher als ein Flug anzusehen. 

Damit die Verordnung, welche die Entschädigungszahlung regelt, zur Anwendung kommt, muss außerdem ein Abflugs- oder Zielort innerhalb der EU liegen. Im konkreten Fall war zwar der betroffene Flug vollständig außerhalb der EU, da innerhalb Marokkos. Allerdings startete der erste Flug in Berlin und damit in einem Mitgliedsstaat.

Weitere Informationen:

Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte bei Flugverspätungen, Annullierung oder verweigertem Boarding in unserem Artikel!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Viele in einer Warteschlange geparkte Passagierflugzeuge auf einer Runway

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.

Großer Menschenandrang bei Sicherheitskontrolle am Flughafen

Flugstreichungen im Sommerflugplan 2022

Flugverspätungen, Warteschlangen, abgesagt Flüge, verunsicherte Reisenden. Personalmangel bei Airlines und beim Bodenpersonal führt zu Chaos auf den Flughäfen. Knapp vor der Urlaubssaison 2022 werden hunderte Flüge gestrichen.

Logos der 5 größten  Internetkonzerne auf einem Bildschirm, eine dunkle offene Hand greift danach

Neue Schutzregeln für das Internet - DSA & DMA

Google, Facebook & Co sind zu mächtig und dominieren uneingeschränkt den europäischen Markt. Der Digital Service Act der EU stellt viele neue Regeln für Internetriesen auf und zwingt Sie u.a. illegale Inhalte zu löschen oder Verantwortung in Form von hohen Strafen dafür zu übernehmen. Was offline verboten ist soll auch online verboten sein.

Jugendliche sitzen aufgereiht auf einer Sitzbank auf einer Wiese

Weltverbrauchertag 2022 - unser Vortrag auf YouTube

Am 15.März ist Weltverbrauchertag und wir haben gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission dafür auf YouTube einen öffentlichen Livestream vorbereitet. Es geht um Deine Verbraucherrechte!

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang