Zum Inhalt

Flugausfälle bei TUIfly und Air Berlin

Tipps und Informationen für Passagiere

Wie in den Medien berichtet, annulliert TUIfly derzeit zahlreiche Flüge. Dies trifft vor allem auch die deutsche Fluglinie Air Berlin,  die mit TUIfly kooperiert. Als Grund werden Krankmeldungen der Mitarbeiter genannt.

Für Konsumenten stellt sich natürlich die Frage nach ihren Rechten. Denn auch in so einer Ausnahmesituation stehen Ihnen gewisse Leistungen zu.

  • Habe ich Anspruch kostenlos umgebucht zu werden?
  • Muss ich einen Flug einige Tage später akzeptieren oder kann ich stattdessen den Ticketpreis zurück verlangen?
  • Was ist, wenn ich in einer fremden Stadt festsitze? Wer zahlt Hotel und Verpflegung während der Wartezeit auf den Alternativflug?
  • Und unter welchen Umständen kann ich zusätzlich eine Ausgleichszahlung fordern?

Alle Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Artikel: Flugverspätung - Annullierung - Verweigertes Boarding

Tipps des EVZ Österreich

  • Das Europäische Verbraucherzentrum rät, in jedem Fall regelmäßig die aktuellen Informationen zu Ihrem Flug zu kontrollieren (auf den Websites von Air Berlin und TUIfly).
  • Verfolgen Sie außerdem die seriöse Medienberichterstattung und speichern Sie relevante Artikel ab.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

Neuseeland hat wegen seiner zusätzlichen ökologischen Tourismusabgabe bei weitem die teuerste ETA. Reicht die elektronische Einreisebewilligung für working holidays aus? Wo liegt der Unterschied zwischen NZeTA und NZTD?

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

Die Vorautorisierung für Kanada ist etwas in die Jahre gekommen, dafür aber relativ simpel und kostengünstig. Zudem lässt sich alles auf Deutsch erledigen. Aber was unterscheidet die Canadian eTA von der ArriveCAN App?

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

Die Vereinigten Staaten nennen ihr System nicht ETA sondern ESTA. Amerikanische Behörden prüfen recht genau Reiserouten und Ursprungsländer. Ab wann macht deshalb ein Besuchervisum mehr Sinn?

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang