Zum Inhalt

Interiorfox insolvent

Details für Konsumenten

In den letzten Monaten erreichten uns immer wieder Beschwerden von Konsumenten, die bei dem Designmöbel-Anbieter Interiorfox bestellt hatten. Inzwischen ist bekannt, dass die irische Firma in Konkurs ist.

Information zu Insolvenz

In einer ersten Aussendung des Unternehmens wurden betroffene Konsumenten informiert, dass keine Bestellungen oder anderen Anfragen mehr bearbeitet werden können. Aufgrund großer finanzieller Verluste hätte man nicht mehr anders handeln können, als das Unternehmen zu schließen. In diesem E-Mail wird Kunden, die per Kreditkarte gezahlt haben, dazu geraten, bei ihrem Kreditkartenunternehmen um eine Rückbuchung (Chargeback) anzufragen.

Bisher kein Verfahren

Inzwischen gibt es außerdem ein Schreiben des vorläufigen Insolvenzverwalters, der irischen Firma David Kennedy Financial Consulting. Auf einer eigens eingerichteten Website sollen stets die aktuellsten Informationen abrufbar sein: https://interiorfox.wordpress.com.

Bisher ist noch nicht entschieden, ob es zu einem Insolvenzverfahren kommt, bei dem betroffene Konsumenten ihre Forderungen anmelden könnten. Vorerst raten wir dazu, regelmäßig die genannte Website zu besuchen und Geduld zu wahren. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir auch diesen Artikel entsprechend aktualisieren.

Sollten Sie jedoch unbedingt eine dringende Frage klären wollen, hat der Insolvenzverwalter folgende Kontaktdaten bekannt gegeben:

Weiters gibt es auch eine Hotline für telefonische Anfragen: 015635205. Diese wird vermutlich chronisch überlastet sein. Außerdem raten wir auch angesichts der hohen Telefonkosten für Anrufe ins Ausland davon ab, diese Hotline zu nutzen.

Es muss davon ausgegangen werden, dass es recht lange dauern kann, bis individuelle Fragen beantwortet werden.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Screenshot der Webseite Alixepress vom 17.01.2023

Nichtlieferung wegen neuer Verpackungsverordnung

Seit Neujahr müssen Importeure und Firmen ohne Sitz in Österreich einen heimischen Bevollmächtigten für Verpackungsmaterialien ernennen, sonst droht Strafe. Viele Onlinehändler möchten diesen Mehraufwand nicht stemmen. Deshalb ist in Webshops vermehrt zu beobachten, dass Lieferung nach Österreich derzeit ausgeschlossen ist.

Schwarzes Werbeposter mit gelber Aufschrift Black Friday in einem Schaufenster

Black Friday: Hype und Fakten

Ende November ist Black Friday, der bekannteste Aktionstag des Handels im Jahr. Doch Schnäppchenjäger sollten vorsichtig sein. Den Händlern geht es vor allem darum, Umsatz anzukurbeln und die Warenlager zu leeren. Ob sich die bombastisch beworbene Ersparnis wirklich einstellt, ist oft fraglich.

Grafik eines Auges, stilisiert mit endlosen Abfolgen aus Zahlenreihen aus 0 und 1

Gegen invasive Werbung & Tracking

Kommerzielle Überwachung ist bereits Alltagsrealität. Alles, was wir als Kunden tun wird von Unternehmen in Datenbanken eingespeist. Daraus wird zielgerichtete Werbung an uns geschickt. Die BEUC versucht diesem Trend entgegenzuwirken.

Gestapelte Kartons und ein dreidimensionales Verneinungssymbol

Warnung: Eikora.de - Weiterhin keine Rückerstattungen

Wir warnten bereits vor dem Onlinehändler Eikora, da bezahlte Ware wiederholt nicht geliefert und gerechtfertigten Rücktritten vom Vertrag nicht nachgekommen war. Mit der Geschäftsführung von Eikora wurde daraufhin vereinbart, dass die vom EVZ betreuten Beschwerdefälle gelöst werden. Dies ist nicht geschehen, wir erneuern daher die Warnung.

Grafik eines Smartphones das zugleich eine Mausefalle ist

Unerwünschte Abos bei Watch-It

Streaming Abo irrtümlich abgeschlossen? In - App Werbung zeigt oft keine Rücktrittsbelehrung an und nur rudimentär, dass es sich um ein bezahlpflichtiges Abo handelt. Dies führt zu vielen Abos mit nur einem Klick oder Touch am Smartphone.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang