Zum Inhalt

Lufthansa-Streik

Kurz- und Mittelstrecken betroffen

Piloten der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa werden morgen, 18.03.2015, ganztägig streiken. Betroffen sind Kurz- und Mittelstrecken der Lufthansa. Langstreckenflüge sowie Flüge von Germanwings, Eurowings, Air Dolomiti, Swiss, Brussels Airlines und Austrian Airlines und auch Lufthansa Cityline werden planmäßig durchgeführt.

Auf der Website der Lufthansa finden Sie einen Sonderflugplan für den morgigen Mittwoch. Betroffene Passagiere können sich im Vorfeld informieren, ob ihr Flug von dem Streik betroffen ist und laut Lufthansa kostenlos umbuchen oder stornieren.

In den meisten Fällen gilt ein Streik als so genannter "außergewöhnlicher Umstand", sodass kein Anspruch auf Ausgleichszahlung besteht. Im Zweifelsfall ist individuell zu prüfen, ob dies zutrifft. Nähere Informationen zu Ihren Fluggastrechten finden Sie in diesem Artikel: Ihre Rechte auf Flugreisen

Hintergrund der wiederholten Streiks sind konfliktreiche Verhandlungen der deutschen Pilotengewerkschaft "Vereinigung Cockpit" (VC) mit dem größten europäischen Luftfahrtunternehmen Lufthansa.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

Neuseeland hat wegen seiner zusätzlichen ökologischen Tourismusabgabe bei weitem die teuerste ETA. Reicht die elektronische Einreisebewilligung für working holidays aus? Wo liegt der Unterschied zwischen NZeTA und NZTD?

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

Die Vorautorisierung für Kanada ist etwas in die Jahre gekommen, dafür aber relativ simpel und kostengünstig. Zudem lässt sich alles auf Deutsch erledigen. Aber was unterscheidet die Canadian eTA von der ArriveCAN App?

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

Die Vereinigten Staaten nennen ihr System nicht ETA sondern ESTA. Amerikanische Behörden prüfen recht genau Reiserouten und Ursprungsländer. Ab wann macht deshalb ein Besuchervisum mehr Sinn?

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang