Zum Inhalt

Lufthansa-Streik bis Freitag

Auch österreichische Flüge betroffen

Der Streik der deutschen Lufthansa-Piloten, der bereits am Mittwoch begonnen hat, wurde bis inklusive Freitag verlängert. Dadurch entfallen auch Flüge von/nach Österreich (siehe ORF-Artikel).

Die hiesige Austrian Airlines (AUA) springt mit größeren Flugzeugen ein, um auch Passagiere ihrer Muttergesellschaft Lufthansa transportieren zu können. Laut Website entstehen für Fluggäste der AUA jedoch keine Probleme.

Lufthansa informiert

Das EVZ rät Konsumenten, die eine Flugreise geplant haben, vorab den aktuellen Status ihres Fluges zu überprüfen. Weiters hat die Streik-erprobte Lufthansa auf ihrer Website ausführliche Informationen bereitgestellt. Sollten Sie von den Flugausfällen betroffen sein, erfahren Sie dort, welche Möglichkeiten Sie haben. Unter anderem bietet die deutsche Fluggesellschaft - in vielen Fällen - kostenlose Umbuchungen bzw. Stornierungen an. Ausführliche Informationen finden Sie unter lufthansa.com.

Ihre Rechte

Welche Rechte haben Sie im Fall einer Flugannullierung? Welche Ansprüche können Sie an die Airline stellen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

Neuseeland hat wegen seiner zusätzlichen ökologischen Tourismusabgabe bei weitem die teuerste ETA. Reicht die elektronische Einreisebewilligung für working holidays aus? Wo liegt der Unterschied zwischen NZeTA und NZTD?

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

Die Vorautorisierung für Kanada ist etwas in die Jahre gekommen, dafür aber relativ simpel und kostengünstig. Zudem lässt sich alles auf Deutsch erledigen. Aber was unterscheidet die Canadian eTA von der ArriveCAN App?

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

Die Vereinigten Staaten nennen ihr System nicht ETA sondern ESTA. Amerikanische Behörden prüfen recht genau Reiserouten und Ursprungsländer. Ab wann macht deshalb ein Besuchervisum mehr Sinn?

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang