Zum Inhalt

Rechtswidrige Check-in Gebühr bei Laudamotion

Klage des VKI erfolgreich

Die Rechtsabteilung des VKI hat gegen die Check-In Gebühren am Flughafen der Fluglinie Laudamotion geklagt und gewonnen. Das Urteil ist rechtskräftig und Betroffene können die unrechtmäßig bezahlten Gebühren zurückfordern.

Das Gericht entschied, dass die Anführung der Gebühr in den allgemeinen Geschäftsbedingungen und unter „Nützliche Infos“ für Kunden nachteilig und nicht deutlich genug ausgewiesen wurde. Wenn man also mit dem Vorhaben am Flughafen einzuchecken buchte, war die Gebühr während des Vorgangs im Internet nicht automatisch angezeigt worden. Vorsichtige Kunden hätten sie beim Anklicken über Details zu den Tarifinformationen finden können, das sei aber zu wenig und unzumutbar, so die Entscheidung.

Außerdem sei die Höhe von € 55 pro Passagier auffallend hoch und im Vergleich zu anderen Fluglinien und dem Preis des eigentlichen Tickets unangemessen.


Ebenfalls vom Obersten Gericht abgelehnt wurde eine Klausel in den AGBs nach welcher irische Gesetze für die Beförderungsbedingungen gelten würden, da die Hauptanteile von Laudamotion seit Anfang 2019 von Ryan Air gekauft wurden.



Sofern auch bei Ihnen die zusätzlichen Check-In Gebühren während des Buchungsvorgangs nicht angezeigt wurden, können Sie den folgenden Musterbrief nutzen.
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

Neuseeland hat wegen seiner zusätzlichen ökologischen Tourismusabgabe bei weitem die teuerste ETA. Reicht die elektronische Einreisebewilligung für working holidays aus? Wo liegt der Unterschied zwischen NZeTA und NZTD?

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

Die Vorautorisierung für Kanada ist etwas in die Jahre gekommen, dafür aber relativ simpel und kostengünstig. Zudem lässt sich alles auf Deutsch erledigen. Aber was unterscheidet die Canadian eTA von der ArriveCAN App?

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

Die Vereinigten Staaten nennen ihr System nicht ETA sondern ESTA. Amerikanische Behörden prüfen recht genau Reiserouten und Ursprungsländer. Ab wann macht deshalb ein Besuchervisum mehr Sinn?

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang