Parship verliert Klage wegen zu hoher Kosten bei Abowiderruf
Wer neue Lebenspartner mittels Parship vermittelt bekommen möchte, könnte mit hohen Kosten konfrontiert werden, sobald man es sich anders überlegt und den Dienst nur kurz nutzt.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild:
Wer neue Lebenspartner mittels Parship vermittelt bekommen möchte, könnte mit hohen Kosten konfrontiert werden, sobald man es sich anders überlegt und den Dienst nur kurz nutzt.
Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.
Erleichterung für Verbraucher
Wenn es zu keiner außergerichtlichen Einigung zwischen Konsumenten und Unternehmen kommen kann und diese in unterschiedlichen EU Ländern ansässig sind, dann gibt es zwei vereinfachte und kostengünstigere Varianten zur Streitbeilegung vor Gericht.
Irreführende Werbung bei “flexiblem” Ticket des Onlinereiseveranstalters führte zu einer Klage und Verurteilung in Wien.
Die Rechtsabteilung des VKI hat Laudamotion erfolgreich wegen der Check-In Gebühren am Flughafen geklagt.
Klarheit über Nebenkosten von Flugtickets wurde in Italien von Verbraucherschützern eingeklagt. Ryanair muss Nebenkosten für Flugtickets klar anzeigen urteilt der Europäische Gerichtshof.
Das Coronavirus legt im Frühjahr bis Ostern das öffentliche Leben lahm. Ein Verbot öffentlicher Veranstaltungen wurde von der österreichischen Regierung erlassen.
29.11.2019 / Schlagkräftiger Konsumentenschutz
21.09.2018 / Nach Rüge aus EU-Reihen
15.05.2018 / Frist endet am 20.05.
23.08.2016 / Österreicher gewinnt Rechtsstreit in Bayern
29.01.2015 / Einfaches Tool für deutschsprachige Konsumenten