Zum Inhalt
Flugzeug der Fluglinie Condor im Auftrag von Thomas Cook beim Abheben
Bild: InsectWorld/Shutterstock

Thomas-Cook-Pleite: Onlineantrag für Pauschalreisende


Letztes Jahr schlitterte die britische Thomas Cook Gruppe mit ihren internationalen Ablegern in Insolvenz. Sehr viele Kunden in ganz Europa hatten Reisen ganz oder teilweise vorausbezahlt.
Im Dezember 2019 entschied die deutsche Regierung, betroffenen Pauschalreisenden den Teil ihrer Ausgaben freiwillig zu erstatten, den weder die Zürich-Versicherung oder andere Insolvenzversicherungen des Konzerns ausgleichen. 

Voraussetzung ist allerdings, dass Kunden ihre Ansprüche zuvor beim Insolvenzverwalter gemeldet und bei der Versicherung geltend gemacht haben. Wir haben im Februar über den Ablauf berichtet, damals war die Annahme der Forderung aber noch nicht gestartet.

Ab heute (6.Mai 2020) können Kunden des insolventen Reiseanbieters Thomas Cook online eine Ausgleichszahlung der deutschen Bundesregierung für geplatzte Reisen beantragen.


Das Angebot richtet sich an Kunden, die bei einem deutschen Reiseveranstalter der Thomas Cook-Gruppe, bei der Thomas Cook International AG oder der Tour Vital Touristik GmbH eine Pauschalreise gebucht haben. Für Geschädigte der Thomas Cook Österreich AG endete die Einreichfrist am 17.11.2019 und es wurde bis Ende Februar 2020 ausbezahlt. Weitere Forderungen hier sind leider nicht mehr möglich.
 

Nachdem Sie ihre Daten online eingegeben haben, werden Ihre Ansprüche geprüft.  Gläubiger müssen Belege einreichen und anführen, ob und wieviel sie bereits von anderer Seite an Rückerstattungen bekommen haben.


Wenn sie betroffen sind, sehen Sie genau nach, bei welcher Firma aus dem Konzern sie gebucht hatten und wählen sie das entsprechende Portal um Ihre Daten einzugeben:

•    für Thomas Cook Touristik GmbH oder Bucher Reisen oder Öger Tours GmbH gilt für Sie dieses Portal: 
https://thomas-cook.insolvenz-solution.de
•    für Thomas Cook International AG mit Sitz in der Schweiz (!) bitte hier anmelden:
https://tc-international-bmjv.insolvenz-solution.de
•    für Tour Vital Touristik GmbH gilt diese Anmeldeadresse:
 https://tour-vital-bmjv.insolvenz-solution.de

Anmelden kann man sich bis zum 15. November 2020. Die deutsche Bundesregierung warnt aber, dass Anfangs vermutlich ein starker Andrang zu Verzögerungen in der Bearbeitung führen wird.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

alt

Reisetipps gegen überraschende Kosten

Der weltweite Tourismus steigt weiter an und ist einer der weltweit größten Wirtschaftszweige. Am 27. September ist der Welttourismustag, welcher das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert und neuerdings auch die ökologische Problematik des Tourismus fördern soll.

Viele in einer Warteschlange geparkte Passagierflugzeuge auf einer Runway

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.

Toueistin mit Strohhut am Sandstrand liegend mit Smartphone in Händen

EU Roaming - ab jetzt bessere Internetqualität

Die neue Roaming Verordnung vom Juli 2022 sichert "roam like at home", also zu gleichen Tarifen für weitere 10 Jahre. Neu sind gewisse Schutzvorkehrungen vor Kostenfallen. Welche Vorteile und Einschränkungen neu sind, erfahren Sie in unserer Newsmeldung.

Großer Menschenandrang bei Sicherheitskontrolle am Flughafen

Flugstreichungen im Sommerflugplan 2022

Flugverspätungen, Warteschlangen, abgesagt Flüge, verunsicherte Reisenden. Personalmangel bei Airlines und beim Bodenpersonal führt zu Chaos auf den Flughäfen. Knapp vor der Urlaubssaison 2022 werden hunderte Flüge gestrichen.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang