Zum Inhalt

Urteil zu Flugverspätungen

EuGH regelt Entschädigungshöhe

Wenn ein Flug verspätet ist, bekommen die Passagiere eine Ausgleichszahlung. Die Höhe richtet sich dabei nach zwei Faktoren: der Länge der Verspätung und der Flugstrecke. Der EuGH hat nun in einem neuen Urteil geklärt, wie die Flugstrecke berechnet werden soll.

Umstieg irrelevant

Demnach ist es unerheblich, ob es sich um einen Direktflug oder eine Umstiegsverbindung handelt. Es zählt lediglich die direkte Luftlinie zwischen dem Abflugs- und dem Zielort.

Im konkreten Fall ging es um die Verbindung Rom - Brüssel - Hamburg. Diese ist länger, als es ein Direktflug zwischen Rom und Hamburg gewesen wäre. Die betroffenen Konsumenten hätten eine höhere Ausgleichszahlung erhalten, wäre die längere Strecke zur Berechnung herangezogen worden. Das hat der EuGH jedoch mit seinem klärenden Urteil unterbunden. Es darf lediglich die direkte Luftlinie zwischen Rom und Hamburg als Grundlage dienen.

EU-weit geregelt

Die Fluggastrechteverordnung der EU sieht vor, dass die Fluggäste im Fall einer Verspätung von drei Stunden oder mehr Anspruch auf einen Ausgleich in Höhe von 250 Euro bei Flügen von 1.500 km oder weniger und von 400 Euro bei Flügen zwischen zwei Mitgliedstaaten von mehr als 1.500 km haben.

Detaillierte Infos zu Ihren Rechten bei Flugverspätungen bzw. -annullierungen, sowie kostenlose Musterbriefe finden Sie in unserem Artikel.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

Neuseeland hat wegen seiner zusätzlichen ökologischen Tourismusabgabe bei weitem die teuerste ETA. Reicht die elektronische Einreisebewilligung für working holidays aus? Wo liegt der Unterschied zwischen NZeTA und NZTD?

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

Die Vorautorisierung für Kanada ist etwas in die Jahre gekommen, dafür aber relativ simpel und kostengünstig. Zudem lässt sich alles auf Deutsch erledigen. Aber was unterscheidet die Canadian eTA von der ArriveCAN App?

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

Die Vereinigten Staaten nennen ihr System nicht ETA sondern ESTA. Amerikanische Behörden prüfen recht genau Reiserouten und Ursprungsländer. Ab wann macht deshalb ein Besuchervisum mehr Sinn?

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang