Zum Inhalt

VKI gewinnt Klage gegen Travelgenio

Die spanische Online Reiseagentur Travelgenio bewarb ihr “flexibles Ticket” um 99€ als Zusatzoption bei Flugbuchungen irreführend, entschied das Oberlandesgericht Wien infolge einer Klage des VKI.

Dabei wurde Fluggästen eine Art Sorglospaket verkauft, welches Flugänderungen 
für diesen Aufpreis abdecken würde. Während der Buchung konnten Kunden nur über eine kleine Schaltfläche, welche mit dem Buchstaben “i” markiert war entscheidende Einschränkungen der Anwendbarkeit erfahren. 

Hauptknackpunkte dabei sind eine 48 Stunden Frist vor dem Flug, bis zu welcher Flugänderungen berücksichtigt und von diesem Service abgedeckt werden. Der andere Ausschlussgrund ist eine Nichtanwendbarkeit für bereits teilweise konsumierte Tickets, zB wenn es nach einem Hinflug Änderungen beim Rückflug gibt. Weiters wurden Kunden mit Rücktrittsversicherung ausgeschlossen, was zB Reiserücktritt aus Krankheitsgründen unmöglich macht.

Die Art der Werbung mit Wortlaut “alle Arten von Änderungen” für das Service wurde vom Gericht aber als irreführend beurteilt. Durchschnittliche Verbraucher würden solche Einschränkungen nicht erwarten beim Bezahlen einer solch teuren Zusatzleistung und wurden beim Buchen nicht ausreichend auf die erwähnten Einschränkungen hingewiesen. 
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

NZeTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Neuseeland

Neuseeland hat wegen seiner zusätzlichen ökologischen Tourismusabgabe bei weitem die teuerste ETA. Reicht die elektronische Einreisebewilligung für working holidays aus? Wo liegt der Unterschied zwischen NZeTA und NZTD?

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

eTA: Elektronische Einreisebewilligung nach Kanada

Die Vorautorisierung für Kanada ist etwas in die Jahre gekommen, dafür aber relativ simpel und kostengünstig. Zudem lässt sich alles auf Deutsch erledigen. Aber was unterscheidet die Canadian eTA von der ArriveCAN App?

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

ESTA: Elektronische Einreisebewilligung in die USA

Die Vereinigten Staaten nennen ihr System nicht ETA sondern ESTA. Amerikanische Behörden prüfen recht genau Reiserouten und Ursprungsländer. Ab wann macht deshalb ein Besuchervisum mehr Sinn?

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang