
Boarding verweigert - Was steht mir zu?
Die Regelung über Ansprüche bei Nichtbeförderung sind in der Fluggastrechteverordnung (EG Nr.261/2004) genau bestimmt. Wen an der verweigerten Beförderung keine eigene Schuld trifft, dem müssen Fluglinien ein Alternativangebot machen. Passagiere haben bei Nichtbeförderung genauso gesetzlichen Anspruch auf Betreuungs- und finanziellen Ausgleichsleistungen, wie wenn der ganze Flug abgesagt worden wäre.
Wann muss die Airline nichts leisten?
Überbuchter Flug
Informationspflicht und Betreuungsleistungen
Ausgleichszahlung
✈ Sind Sie nicht sicher, ob diese Rechte auch für Ihren Flug gelten?
https://europakonsument.at/ist-mein-flug-durch-die-eu-verordnung-geschuetzt/64853
✈ Sind sie nicht sicher an welches Luftfahrtunternehmen Sie Ihre Forderung stellen sollen?
https://europakonsument.at/wen-forderung-als-fluggast-richten/64854
Was soll ich am Flughafen machen?
Downloads
- offizielles EU-Beschwerdeformular an Fluglinien - Deutsch.pdf (121.75 KB)
- Musterbrief - Ausgleichszahlung nach Nichtbeförderung (22.07 KB)
- Musterbrief - Fehlende Betreuungsleistungen Flug.docx (16.08 KB)
- Broschüre (Sozialministerium 2018) - Fliegen ohne Turbulenzen.pdf (2.78 MB)
- Verordnung (EG) Nr.216/2004: Fluggastrechte EU (Nichtbeförderung, Verspätung, Annullierung).pdf (107.58 KB)
Links
OGH Urteil zu Nebenkosten nach Flugüberbuchung auf verbraucherrecht.at
https://verbraucherrecht.at/schadenersatz-bei-flugueberbuchung/64803
OGH Urteil zu verweigertem Boarding wegen Visum für UK auf verbraucherrecht.at
https://verbraucherrecht.at/ogh-easyjet-verweigerte-zu-unrecht-die-befoerderung/64964
Webseite Flightera zum Überprüfen von Flugnummern
https://www.flightera.net/
Schlichtungsantrag bei APF einbringen
https://www.apf.gv.at/de/beschwerde-flug.html
Beschwerde bei Ombudsstelle.at einbringen
https://www.ombudsstelle.at/beschwerde-einreichen/
Your Europe - Fluggastrechte Portal der EU
https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/passenger-rights/air/index_de.htm
Unsere Überblicksseite zu Fluggastrechten
https://europakonsument.at/rechte-von-flugpassagieren/64857