Zum Inhalt

Lastschrift: Urteil gegen Deutsche Bahn

EuGH gibt VKI recht

Die Deutsche Bahn darf die Zahlung per SEPA-Lastschrift nicht auf Kunden mit Wohnsitz in Deutschland limitieren. Das hat der EuGH jetzt in einem Urteil entschieden.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte - im Auftrag des österreichischen Sozialministeriums - die Deutsche Bahn geklagt. Grund war eine Klausel, laut der die Zahlung per Lastschrift nur für jene Konsumenten möglich war, die einen Wohnsitz in Deutschland haben. Nach Ansicht des VKI verstößt diese Regelung gegen die SEPA-Verordnung der EU.

Der EuGH bestätigte die Meinung des VKI. Der Gerichtshof führte außerdem aus, dass es irrelevant ist, ob den Kunden auch andere Zahlungsmethoden zur Auswahl stehen. Sofern ein Kunde per SEPA-Lastschriftverfahren zahlen möchte, dürfe dies nicht an die Voraussetzung geknüpft sein, dass das Bankkonto in einem bestimmten Mitgliedsstaat geführt wird.

Weitere Informationen zu dem Urteil finden Sie auf der Website der VKI-Rechtsabteilung: www.verbraucherrecht.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.

Neue Schutzregeln für das Internet - DSA & DMA

Neue Schutzregeln für das Internet - DSA & DMA

Google, Facebook & Co sind zu mächtig und dominieren uneingeschränkt den europäischen Markt. Der Digital Service Act der EU stellt viele neue Regeln für Internetriesen auf und zwingt Sie u.a. illegale Inhalte zu löschen oder Verantwortung in Form von hohen Strafen dafür zu übernehmen. Was offline verboten ist soll auch online verboten sein.

KreuzfahrtSafari ist insolvent

KreuzfahrtSafari ist insolvent

Wir berichteten Anfang 2021 über die Probleme beim deutschen Kreuzfahrtenanbietr "KreuzfahrtSafari". Seit Ende Juni befindet sich das Unternehmen offiziell im Konkursverfahren. Beschädigte sollten sich beim Insolvenzverwalter registrieren!

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang