Zum Inhalt

Internetabzocke

Kostenfallen bei ETA und e-Visum

Achten Sie beim Googlen auf die Webseiten, die Sie für ESTA- oder e-Visa-Anträge nutzen. Viele scheinbar offizielle Seiten sind teure Vermittler, die Anträge lediglich an die Behörden weiterleiten. Stellen Sie Anträge immer direkt auf den offiziellen Regierungsseiten, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Kostenfalle Dating-Portale

Was sind die Gründe für Beschwerden gegen Dating-Plattformen? Egal ob langfristige Beziehung, lockerer Flirt oder Erotik-Abenteuer gesucht wird, die Probleme auf Datingseiten ähneln sich oft.

Love und Romance Scams

Immer mehr Menschen fallen auf Schwindelmaschen im Online-Dating und beim Flirten auf Social Media herein. Kriminelle erschaffen falsche Profile, um vermeintliche Liebesbeziehungen aufzubauen und ihre Opfer auszunutzen.

Flirten wie ein Profi ?

Online-Coaches versprechen teuren Dating-Erfolg, liefern jedoch oft nur leere Versprechungen. Erfahren Sie, wie Sie sich aus solchen Coaching-Verträgen befreien können und worauf Sie achten sollten.

💔 Valentinstag - das Geschäft mit der Liebe

Vorsicht bei Online-Dating und Liebesversprechen! Überteuerte Flirt-Coachings, Love Scams und versteckte Kostenfallen auf Dating-Portalen bringen viele in finanzielle Schwierigkeiten. Erfahren Sie, wie fragwürdige Methoden funktionieren und welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, sich zu wehren.

Dark Patterns

"Dark Patterns" sind Tricks und Taktiken, die angewandt werden, um Sie beim Nutzen von Apps und Webseiten dazu zu bringen, etwas zu tun, was Sie gar nicht vorhatten. Wir erklären hier die unlauteren Methoden und warum die EU Länder versuchen diese zu unterbinden.

Datendiebstahl durch Phishing

Was ist Phishing und wie vermeide ich es in solche Fallen zu tappen? Hier unsere Tipps, um typische Anzeichen von Phishing zu erkennen und im Web sicherer unterwegs zu sein.

Gewinnspiel des EVZ - Quiztime!

Zum neuen Schuljahr möchten wir herzlich Schülerinnen und Schüler, sowie alle Interessierten dazu einladen unser Quiz über ihre digitalen Verbraucherrechte zu machen!

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang