Mit dem Flugzeug reisen
Besonders viele Verbraucherbeschwerden betreffen Flugreisen. Probleme bei Verspätungen, Gepäck, Fluganullierungen, ausstehenden Rückerstattungen und Entschädigungen und ähnliche Beschwerden erreichen das EVZ regelmäßig. Aus diesem Grund sind die Ratgeberartikel in dieser Rubrik zahlreich. Zum Glück und Schutz der Fluggäste gibt es die Fluggastrechteverordnung der EU. Informieren Sie sich hier, um einen Überblick über die Ihnen zustehenden Rechte zu bekommen.

Frühjahrsputz bei europäischen Reise-Websites
Nationale Verbraucherbehörden kontrollierten 552 Websites von Reiseanbietern. 69 Prozent davon entsprachen nicht dem europäischen Verbraucherrecht.

EU aktualisiert Flugsicherheitsliste
Die Europäische Kommission hat ihre "Schwarze Liste" von Airlines aktualisiert, die in der Europäischen Union keine Flugerlaubnis haben. Mit einer neuen Suchfunktion sind diesbezügliche Informationen schnell gefunden.

Flughafentransfer: Preisvergleich
Öffentliche Verkehrsmittel, Privatauto oder Taxi? Das EVZ Österreich hat Preise verglichen.

Verbesserung der Fluggastrechte
Europäische Kommission will die Fluggastrechte in Europa weiter ausbauen.

Flugticket bleibt generell gültig
Seit Langem wird diskutiert, ob ein Flugticket seine Gültigkeit zur Gänze verliert, wenn eine Teilstrecke (z.B. der Hinflug) vom Flugreisenden nicht angetreten wird.

Pauschale oder Flug & Hotel direkt buchen?
Ein Überblick des EVZ Österreich, damit Sie wissen, ob das fertig geschnürte Paket oder die Individualreise besser zu Ihnen passt.

Zehn Irrtümer bzgl. Reisedokumenten
Der ÖAMTC hat die häufigsten Irrtümer rund um Reisepass und Personalausweis zusammengefasst.

Fluggastrechte in Europa
Wer in Europa mit dem Flugzeug reist, hat mehr Rechte, als ihm in der Praxis oft eingeräumt werden.