Zum Inhalt

ODR: Ein Jahr Online-Schlichtung

EU feiert erstes Jubiläum

Seit einem Jahr können Konsumenten ihre Beschwerden über Unternehmer online einbringen. Laut einer Pressemeldung der EU-Kommission wurde diese Möglichkeit bereits von 24.000 Personen genutzt. Die meisten davon betrafen grenzüberschreitende Käufe innerhalb der EU, von Schuhen bis hin zu Flugtickets.

Die sogenannte ODR-Plattform soll die außergerichtliche Beilegung von Konflikten zwischen Konsumenten und Unternehmen vereinfachen. ODR steht für "Online Dispute Resolution", also Online-Streitbeilegung. Diese ist vor allem kostengünstiger und einfacher als der Weg über ein Gericht.

Weitere Informationen zur Plattform finden Sie in unserem Artikel.

Statistiken und einen Ausblick zur Online-Schlichtung gibt es in der Pressemeldung der EU-Kommission.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Strafen gegen Betreiber von Steam rechtmäßig

Strafen gegen Betreiber von Steam rechtmäßig

Das Gericht der Europäischen Union urteilt, dass Videospieleanbieter auf Steam gegen die Geoblocking Richtlinie der EU verstoßen hatten und weist die Berufung der Betreiberfirma Valve Corporation ab.

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Werden sich Flugpassagierrechte bald ändern?

Ein Neuer Anlauf für überarbeitete Passagierrechte im Flugverkehr ist da. Die Initiative könnte zur Ablösung der alten Fluggastrechteverordnung vor allem im Bereich Verspätungen und Flugabsagen führen. Flugreisende in der EU künftig also mehr Rechte bekommen - in bestimmten Fällen aber auch weniger.

Neue Schutzregeln für das Internet - DSA & DMA

Neue Schutzregeln für das Internet - DSA & DMA

Google, Facebook & Co sind zu mächtig und dominieren uneingeschränkt den europäischen Markt. Der Digital Service Act der EU stellt viele neue Regeln für Internetriesen auf und zwingt Sie u.a. illegale Inhalte zu löschen oder Verantwortung in Form von hohen Strafen dafür zu übernehmen. Was offline verboten ist soll auch online verboten sein.

KreuzfahrtSafari ist insolvent

KreuzfahrtSafari ist insolvent

Wir berichteten Anfang 2021 über die Probleme beim deutschen Kreuzfahrtenanbietr "KreuzfahrtSafari". Seit Ende Juni befindet sich das Unternehmen offiziell im Konkursverfahren. Beschädigte sollten sich beim Insolvenzverwalter registrieren!

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

Die Arbeiterkammer registriert zahllose Beschwerden zum Bezahldienst Klarna und klagt nun diese schwedische Bank, die während der Corona Pandemie stark gewachsen ist. Klarna wickelt Online Transaktionen bei Einkäufen in Online-Shops ab und ermöglicht Zahlung auf Rechnung. Auch das EVZ hat täglich Beschwerdeanrufe zu Klarna und erwartet das Urteil mit Spannung.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang