Vorsicht Falle
Internetabzocke

Unbegrenzt streamen
Mit 1. April 2018 tritt eine neue Verordnung der EU zur „grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten“ in Kraft. Hinter diesem sperrigen Titel versteckt sich die Möglichkeit, kostenpflichtige Abos für Filme, Musik oder Sportübertragungen im Urlaub wie zuhause nutzen zu können.

Warnung vor falschen Mahnungen
12.03.2018 / Angebliche Urheberrechtsverletzungen

Warnung vor mobilepower24.com
05.03.2018 / Keine Lieferung trotz Zahlung

Betrug mit Reisedokumenten
23.02.2018 / ESTA, Visa und Co.

Downloaden, Uploaden, Streamen
Der Download und das Streamen von Songs und Filmen erfreut sich großer Beliebtheit. Inwiefern dies legal ist, ist für die meisten User jedoch unklar. Was ist erlaubt und worauf ist zu achten?

Achtung bei Virusmeldungen
06.12.2017 / Firmen fordern Geld und Daten
Betrugsmaschen

Mahnungen von Justorat Inkasso
17.03.2015 / Angeblich Forderungen vom Verband Lotterie, Glücksspiel und Zeitschriftenabo Deutschland/Österreich

Betrug beim Online-Shopping
Achtung vor Internetbetrug in der Weihnachtszeit! Eine neue Studie des EVZ-Netzwerkes informiert.

Einkauf von Markenwaren auf Reisen
Das EVZ Österreich erklärt, was Sie bedenken sollten, wenn am Strand oder in der Flaniermeile ein Händler vorbeikommt.

Mahnungen von Europa Inkasso GmbH / Collect Inkasso GmbH
03.12.2014 / Derzeit erhält das EVZ Österreich viele Anrufe von Konsumenten, die Mahnungen von einem Inkassobüro aus Deutschland erhalten.

Falsche Mahnungen per Mail
30.10.2014 / Konsumenten haben das Europäischen Verbraucherzentrum Österreich (EVZ) auf gefälschte Mahnungen aufmerksam gemacht.

Millionen gefälschter Waren sichergestellt
Über 1,2 Millionen gefälschte Waren und 130 Millionen Zigaretten – das ist die ansehnliche Bilanz einer großangelegten Operation des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) in Kooperation mit zahlreichen internationalen Partnern.