Vorsicht Falle
Internetabzocke
Coaching-Abzocke hält an
Unseriöse Coaching-Anbieter sind nach wie vor sehr aktiv. Kaum eine andere Abzockerbranche versteht es, die Möglichkeiten von Social Media und Zielgruppenwerbung so geschickt zu nutzen, um ahnungslosen Menschen Geld abzunehmen. Wir geben Betroffenen Handlungsempfehlungen und warnen eindringlich vor Kostenfallen in Höhe von mehreren tausend Euro!
Betrugsfallen in Social Media
Konsumenten fallen häufig psychologischen Anregungen zum Opfer, die sie dazu veranlassen, impulsiv und unüberlegt zu handeln. Lesen Sie hier über Scams in sozialen Medien und die neue CPC Verordnung, welche das Warnsystem und die Durchsetzung bei Verbraucherrechtsvergehen in EU verbessert.
Warnung vor Gesundheitskontrolle.com und Gesundheitsbewertung.com
Vorsicht vor online angebotenen Gesundheitschecks! Wir bekommen viele Beschwerden zu unseriösen Seiten wie gesundheitskontrolle.com und gesundheitsbewertung.com
Dark Patterns
"Dark Patterns" sind Tricks und Taktiken, die angewandt werden, um Sie beim Nutzen von Apps und Webseiten dazu zu bringen, etwas zu tun, was Sie gar nicht vorhatten. Wir erklären hier die unlauteren Methoden und warum die EU Länder versuchen diese zu unterbinden.
Ring um internationalen Investmentbetrug mit binären Optionen zerschlagen
In einer grenzüberschreitenden Aktion haben Europol und Eurojust kürzlich einen Ring zerschlagen, der sich mit Fake Investments in binäre Optionen bereichert hat.
Datendiebstahl durch Phishing
Was ist Phishing und wie vermeide ich es in solche Fallen zu tappen? Hier unsere Tipps, um typische Anzeichen von Phishing zu erkennen und im Web sicherer unterwegs zu sein.
Betrugsmaschen
Bestellbetrug - was tun?
Wenn plötzlich unbestellte Waren oder Rechnungen für nie bestellte Produkte eintreffen, könnte es Bestellbetrug sein. Der Stress nimmt dann mit Inkasso- oder Anwaltsschreiben weiter zu. Hier unsere Verhaltenstipps für verschiedene Situationen.
Onlinebetrug beim Gebrauchtwagenkauf
Manche bestellen Gebrauchtwägen aus dem Ausland, ohne das Auto je gesehen zu haben. Dabei ist das Risiko besonders hoch auf unseriöse Inserate zu stoßen.
Wucher mit Büchern
Nachbildungen antiker Prachtbände, Bibeln und Lexika werden beim Haustürgeschäft um tausende Euro verkauft. Vor allem ältere oder greise Menschen sind unter den Opfern. Ihnen wurde eine sichere Wertanlage versprochen. Später stellt sich heraus, dass ihnen relativ wertlose Bücher angedreht wurden.
Warnung: Phishing durch Fake Zollnachricht
Eine gefälschte Email Benachrichtigung - angeblich von der "Generaldirektion Zoll" - fordert die Zahlung einer behördlichen Gebühr. Das ist Fake, auf keinen Fall den Anweisungen Folge leisten!
Achtung vor Hacker-SMS über angebliche Paketlieferung
Achtung eine Eine Fake - SMS Verständigung über eine unechte Paketzustellung macht zur Zeit unter österreichische Android Smartphones die Runde. Wenn man den enthaltenen Link anklickt wird Spionagesoftware am Handy installiert!
WHO - und Corona - Scams
Coronabetrügereien im Netz und im Email Posteingang. Krisen verursachen Verwirrung und locken in der Regel Betrüger auf den Plan. Hier ein Überblick über die aktuellen Betrugsmaschen mit Coronabezug
Copyright & Fälschungen
Sicheres Streamen
Die vielen Angebote Filme und Fernsehserien, Sportübertragungen und Musik aus dem Internet direkt auf das Gerät zu streamen, sprich ohne vorherigen Download anzusehen, führen zu immer mehr Suchanfragen durch Verbraucher in Suchmaschinen. Leider führt ein Teil dieser Suchanfragen die Interessenten zu illegalen Streaminganbietern, mit verlockenden Angeboten und Gratisversprechen. Oft gehen Konsumenten so Betrügern auf den Leim, eine teure Abofalle, Computerviren oder Diebstal persönlicher Daten können die Folge sein. Das andere Problem sind illegale Plattformen, die mittels Copyrightvergehen eine kriminelle Schattenwirtschaft nähren und die Allgemeinheit im großen Stil schädigen.
Vorsicht vor gefälschten Produkten
Das Internet ist voll mit tollen Angeboten. Onlineshops überbieten sich gegenseitig mit günstigen Preisen und Rabattaktionen. Da fällt es oft schwer, zu erkennen, welche Anbieter vertrauenswürdig und seriös sind. Unser ECC-Net hat Tipps, wie Sie sich dennoch vor Fallen und Fälschungen schützen können.
Amazon, Booking und Expedia gehen gegen Fake-Bewertungen vor
Amazon und Reiseplattformen Booking und Expedia einigten sich darauf, falsche Online-Bewertungen zu stoppen, um das Vertrauen in Kundenreviews wieder herzustellen.
Nepp bei Softwarelizenzen
Lizenzhändler bieten Software oft zu viel günstigeren Preisen an als die Hersteller. In diesem Beitrag finden sich Informationen, was alles schiefgehen kann und warum man bei den Billigstangeboten vorsichtig sein sollte.
Downloaden, Uploaden, Streamen
Der Download und das Streamen von Songs und Filmen erfreut sich großer Beliebtheit. Inwiefern dies legal ist, ist für die meisten User jedoch unklar. Was ist erlaubt und worauf ist zu achten?
Warnung vor Kanzlei Schmidt
Warnung vor Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung, einer Betrugsmasche, um verängstigten Konsumenten Geld aus der Tasche zu ziehen.