Vorsicht Falle
Internetabzocke

Schnelles Geld durch Coaching?
Unzählige selbsternannte Coaches versuchen auf YouTube, Instagram, Facebook und TikTok ihr Business zu "skalieren" indem Sie mit ihrem Erfolgsimage höchst dubiose Geschäftsmodelle verkaufen. Diesen Trend finden wir nicht "nice" um in der Sprache der geschädigten jungen Erwachsenen zu bleiben. Hilfsansuchen im EVZ nehmen wegen der Coachingabzocke weiter zu. Eine ungeheure Welle an Werbung mit Werde-Schnell-Reich-Anleitungen soll vor allem junge Zuschauer mit zur Schau gestelltem Reichtum zum mitmachen keilern und überschwemmt Social Media.

Erneut Beschwerden zu Muama Enence
Gegenwärtig häufen sich wieder die Beschwerden bei der Beratungshotline des EVZ über das Übersetzungsgerät der Firma Muama Enence. Beim Surfen stoßen Interessierte auf Werbung zu diesem technischen Hilfsmittel im Format eines Diktiergerätes. Wir hatten schon im Herbst 2019 vor der litauischen Firma gewarnt, da bezahlte Produkte einfach nicht geliefert wurden. Diesmal ärgern sich Kunden nicht wegen Lieferschwierigkeiten des Geräts hergestellt in China und versandt aus Litauen, nein im Gegenteil - sie möchten das Produkt wieder loswerden. Scheinbar funktioniert das Gerät nicht wie beworben oder nicht wie erhofft.

Doppelt so viele Finanzbetrügereien wie vor drei Jahren
Das Pandemiejahr 2020 war das Jahr mit besonders vielen Investitionsbetrügen. Die Zahl der Betrugsopfer hat sich 2020 im Vergleich zu 2017 verdoppelt. Was sind die üblichen Betrugsmaschen und welche Rolle spielen Kryptowährungen dabei?

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt
Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

Mach mit beim Verbraucherrechte Quiz
Wir möchten alle herzlich einladen an unserem Quiz teilzunehmen.

Nepp bei Softwarelizenzen
Lizenzhändler bieten Software oft zu viel günstigeren Preisen an als die Hersteller. In diesem Beitrag finden sich Informationen, was alles schiefgehen kann und warum man bei den Billigstangeboten vorsichtig sein sollte.
Betrugsmaschen

Falsche Klarna-Rechnung
06.03.2018 / Anhang enthält Schadsoftware

Betrug mit Reisedokumenten
23.02.2018 / ESTA, Visa und Co.

Was ist ICO?
21.02.2018 / Riskanter Trend Kryptowährungen

Finanzsanierung statt Kredit
30.01.2018 / Probleme mit Exilium Finanz

Abofallen erkennen und vermeiden
07.11.2017 / Neues Video des ECC-Net

Urteil gegen Dating-Portale
20.10.2017 / Erfolg der VKI-Rechtsabteilung