Pauschalreisen

Insolvenzschutz bei Pauschalreisen
Sie haben sich schon lange auf einen schönen Urlaub gefreut, doch dann wird eine der beteiligten Firmen insolvent. Das ist für viele Konsumenten zunächst einmal ein Schock. Kann ich trotzdem reisen? Muss ich einen gewissen Teil nochmals bezahlen? Ist zwar mein Urlaub geplatzt, aber ich bekomme all das bezahlte Geld zurück? Oder habe ich meine Ersparnisse auch noch verloren?

Warnpflicht des Reiseveranstalters vor Schmuck-und Teppichkäufen?
Der Oberste Gerichtshof geht in dieser Entscheidung darauf an, unter welchen Umständen den Reiseveranstalter eine Warnpflicht gegenüber den Reisenden trifft, wenn die Reisenden im Rahmen der Pauschalreise zu Teppich- und Schmuckhändlern gebracht werden.

FAQ Pauschalreise
In diesen FAQs (Häufig gestellte Fragen) geben wir einen kurzen Überblick über Ihre Rechte auf Pauschalreisen gemäß des neuen Pauschalreisegesetzes (PRG).
Reisen mit Zug, Bus oder Schiff

Fahrgastrechte bei Bahnreisen
Die EU regelt Bahngastrechte in einer Verordnung seit 2009. Welche Rechte darin verbürgt sind, etwa bei Zugverspätungen oder bei Informationspflichten durch die Eisenbahngesellschaften, sowie Antworten auf die häufigsten Fragen finden sich in unserem Artikel, der anlässlich des ausgerufenen "Year of Rail 2021" aktualisiert wurde.

Ihre Rechte auf Busreisen
Seit 2013 regelt die Busgastrechte-Verordnung der EU die Rechte von Busreisenden auf Langstreckenfahrten. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten im Falle einer Verspätung, Annullierung oder bei Unfällen.

Ihre Rechte auf Schiffsreisen
Seit 2012 regelt die Schiffsgastrechte-Verordnung der EU die Rechte von Reisenden auf Kreuzfahrten und Personenverkehrsdiensten mit Schiffen.
Reisen mit dem Auto

Winterreifen-Pflicht in Europa
Rechtzeitig zur Winter-Reisezeit bieten wir einen Überblick über die Winterreifen-Pflicht in Europa. Die Informationen wurden von unserem Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) gesammelt und zur Verfügung gestellt.

FAQ Mietwagen
Wir behandeln häufig Beschwerden bei der Buchung von Leihautos. Hier sind die häufigsten Fragen und einige Tipps aus der Praxis.

Parkstrafen aus Kroatien
Ein schöner Sommerurlaub in Kroatien, viele tolle Erinnerungen – und Jahre später ein Schreiben vom Anwalt. Wir erklären, wie Sie die Parkforderungen vermeiden können und was Sie tun können, wenn es bereits passiert ist.
Unterkunft

EuGH: Fluglinien haften nicht für Unfall bei Hotelunterbringung
Nach dem EuGH haften Fluglinien, die aufgrund einer Nichtbeförderung, Annullierung oder großen Verspätung nach der Fluggastrechte-VO dem Fluggast eine Unterbringung organisieren müssen, nicht für Schäden, die dem Fluggast durch das Hotelpersonal entstehen.

Mängel im Urlaubshotel
Das Hotelzimmer ist verschmutzt oder nicht verfügbar, statt "feinem Sandstrand" findet man eine Felsenbucht vor und anstelle der ersehnten Ruhe wird man von nervendem Baulärm gequält. Gerade in der Hauptreisezeit häufen sich bei uns die Beschwerden von Urlaubern, deren Aufenthalt nicht ganz so verlaufen ist, wie erwartet. Doch was kann man bei Problemen im Urlaub tun? Wir geben Auskunft, welche Möglichkeiten Konsumenten zur Verfügung stehen.

Betrug mit unechten Ferienwohnungen
Wenn online gebuchte Timesharing Apartments oder Ferienwohnungen gar nicht existieren. Mit Internetangeboten mit gestohlenen Fotos von echten Ferienwohnungen versuchen Kriminelle Urlaubern Geld aus der Tasche zu ziehen.
Gefahr am Urlaubsort

Coronavirus, Fragen & Antworten
Häufig gestellte Fragen zum Coronavirus mit Bezug auf Reiserecht.

Waldbrände in Griechenland, Türkei, Italien – Reiserücktritt?
Medienberichten zufolge wüten in mehreren Regionen in Südeuropa Waldbrände. Von bereits gebuchten und unmittelbar anzutretenden Urlaubsreisen in betroffene Regionen kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Sicht des VKI ein kostenloser Vertragsrücktritt erklärt werden.

Digitaler Grüner Pass in Österreich verfügbar
Der Grüne Pass zum Nachweis ist nun nach kurzer Verspätung in den App Stores angekommen. Reisen wird so einfacher, man sollte vor allem für die Rückreise aber trotz Grünem Pass im Handy oder als Ausdruck in der Tasche gewisse mögliche Einschränkungen im Auge behalten.