Zum Inhalt

mit dem Flugzeug

All articles on the topic

Traditionsairline oder Billigfluglinie

Die Flugticketbuchung im Internet wird immer populärer. Dabei stellt sich für viele Destinationen, insbesondere auf Kurzstreckenflügen, die Qual der Wahl: Mit welcher Airline soll man fliegen?

Rumänische Fluglinie insolvent

26.09.2014 / Informationen des Europäischen Verbraucherzentrums Rumänien (EVZ) bezüglich der insolventen SC Necessair Consulting SRL (Fly Romania).

EuGH: Airlines dürfen Gepäckgebühren verrechnen

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Gepäckgebühren von Fluggesellschaften zulässig sind. Allerdings gilt das nur für aufzugebende Gepäckstücke, nicht jedoch für Handgepäck. Und: Zusatzkosten müssen bereits bei der Buchung transparent aufgelistet werden.

EuGH: Ankunft ist, wenn sich die Flugzeugtür öffnet

Ein Salzburger Gericht hat beim EuGH um Definition des Begriffs „tatsächliche Ankunftszeit“ im Zusammenhang mit Flugreisen angesucht. Die Entscheidung: Angekommen ist man erst, wenn sich die Flugzeugtüren öffnen und die Passagiere das Flugzeug verlassen können.

Kleines Begriffslexikon für Ihre Reisebuchung

Vertragspartner, Vergleichsportal, Vermittler, Veranstalter: Wenn man eine Reise bucht, ist es wichtig, zu wissen, wer der Vertragspartner ist. Klingt einfach, aber bei Online-Buchungen wird es manchmal unübersichtlich. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich hat die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst.

ECC-Net: Travel App

Die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) haben eine App entwickelt, die Konsumenten bei Problemen auf Reisen unterstützt.

Flugbuchungen online

Trotz klarer rechtlicher Vorgaben gibt es bei Online-Flugbuchungen nach wie vor eine Menge an Stolpersteinen und Gebührenfallen.

EU aktualisiert Flugsicherheitsliste

Die Europäische Kommission hat ihre "Schwarze Liste" von Airlines aktualisiert, die in der Europäischen Union keine Flugerlaubnis haben. Mit einer neuen Suchfunktion sind diesbezügliche Informationen schnell gefunden.

Flugticket bleibt generell gültig

Seit Langem wird diskutiert, ob ein Flugticket seine Gültigkeit zur Gänze verliert, wenn eine Teilstrecke (z.B. der Hinflug) vom Flugreisenden nicht angetreten wird.

Fluggastrechte in Europa

Wer in Europa mit dem Flugzeug reist, hat mehr Rechte, als ihm in der Praxis oft eingeräumt werden.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang