Zum Inhalt

mit dem Flugzeug

All articles on the topic

Flugbuchungen: Beschwerden über Plattformen

Im Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) häufen sich die Beschwerden über Buchungsplattformen. Die Hitliste der 10 größten Ärgernisse und die Konsequenzen daraus.

Flugbuchung: Opodo Prime

Bei Opodo handelt es sich um einen Online-Vermittler für Flüge, Hotels, Mietwägen und Pauschalreisen mit Hauptsitz in England und Spanien. In letzter Zeit erreichen uns mehrere Beschwerden zu der Firma aufgrund ihrer intransparenten Preisgestaltung auf der deutschen Website.

Tipps zu Silent Airports

Immer mehr Flughäfen verzichten auf Lautsprecher-Durchsagen. Damit soll der Geräuschpegel gesenkt und Stress für Passagiere reduziert werden. Immer wieder kontaktieren uns jedoch Konsumenten, bei denen es dadurch zu Problemen gekommen ist.

Tipps zum Check-in bei Wizz Air

Wir erhalten zahlreiche Beschwerden zu Wizz Air: Die Fluglinie ermöglicht im günstigsten Tarif nur online einen kostenlosen Check-in. Will ein Passagier erst am Flughafen einchecken, fordert Wizz Air dafür eine Gebühr.

Preisvergleich bei Flugbuchungen

Flugtickets: Ein VKI-Report zeigt, dass es in den meisten Fällen teurer ist, bei Online-Reisebüros zu buchen, als direkt bei den Airlines. Im Fall von Komplikationen spart man sich außerdem zusätzlichen Ärger.

Getrennte Beförderungsverträge

Viele Konsumenten buchen ihre Flüge über einen Vermittler, also z.B. ein Online-Reisebüro. Ein Problem dabei sind getrennte Beförderungsverträge. Im Falle einer Annullierung oder Verspätung kann das zu massiven Schwierigkeiten führen.

Alternativflug bei Annullierung

Wurde ein Flug annulliert oder wurde man aus einem anderen Grund nicht befördert, so hat man das Recht, auf anderem Wege kostenlos an sein Reiseziel gebracht zu werden. Normalerweise geschieht dies mit einem Ersatzflug.

Reisedokumente online beantragen

Viele Konsumenten berichten uns von unseriösen Websites, die überteuerte oder ungültige Reisedokumente ausstellen. Im Folgenden klären wir auf, wie Sie die tatsächlichen Behörden finden und welche Internetseiten Sie meiden sollten.

Flugdatenänderungen

Wird ein Flug annulliert, lässt sich dagegen nichts ausrichten, gegen unzumutbare Ersatzleistungen aber durchaus.

Streik: Urteil gegen Lufthansa

Ein Luxemburger Gericht hat entschieden, dass Lufthansa nach einem Streik die betroffenen Passagiere entschädigen muss. Es würden keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, so der Richter. Es ist bereits das zweite Urteil dieser Art in kurzer Zeit.

Flugreise: Annullierung

Von einer Flugannullierung spricht man, wenn ein Flug gestrichen wird – nicht, wenn dieser bloß verspätet startet.

Flugreise: Verspätung

Eines der häufigsten Probleme auf Flugreisen sind die Verspätungen. Ab einer gewissen Dauer stehen Ihnen dabei diverse Leistungen zu.

Probleme auf Flugreisen

Fast täglich liest man in den Medien über Probleme im Flugverkehr. Gerade in der Urlaubszeit sind viele Konsumenten von verspäteten oder gestrichenen Flügen betroffen. Wir haben eine Übersicht Ihrer Rechte in solchen Fällen erstellt.

Flugreise: Boarding verweigert

Eine Nichtbeförderung liegt vor, wenn Ihnen als Passagier die Inanspruchnahme des Fluges verweigert wird, obwohl Sie mit einem gültigen Ticket und hinreichenden Reisedokumenten rechtzeitig am Check-In waren. Also dann, wenn Ihnen das Betreten der Maschine (Boarding) verweigert wurde.

Insolvenzverfahren von Air Berlin

Die wichtigsten Informationen für betroffene Konsumenten: Wo, wie und unter welchen Voraussetzungen sie ihre Schadensersatzforderungen jetzt einreichen können. Kunden, deren Rückflug gestrichen wurde, können außerdem in bestimmten Fällen bei anderen Airlines, darunter die heimische AUA, Tickets für einen neuen Flug zum halben Preis buchen.

Fluggastrechte

Pannen bei Flugreisen sind in unserer Beschwerdestatistik im Spitzenfeld. Antworten auf aktuelle Anfragen.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang