High Class Forderungsservice
30.01.2014 / Viele Konsumenten in Österreich erhalten in den letzten Tagen Schreiben eines angeblichen HCFS (High Class Forderungsservice).
30.01.2014 / Viele Konsumenten in Österreich erhalten in den letzten Tagen Schreiben eines angeblichen HCFS (High Class Forderungsservice).
Beschwerden, Ansprüche, Aufsichtsbehörde - Informationen und Tipps des Vereins für Konsumenteninformation VKI für Bahnreisende.
Ein neuer Report zeigt: Konsumenten sind immer noch benachteiligt.
Die Beschwerden von Konsumenten nehmen seit einigen Monaten massiv zu.
06.11.2013 / Das EVZ Österreich gibt Tipps über die richtige Vorgehensweise.
Das EVZ Österreich rät zur Vorsicht bei "kostenlosen" Messeangeboten.
Verbraucherzentrum in Zagreb eröffnet
Die schöne weite Welt des Internets ist faszinierend und gefährlich zugleich. Einzeltäter und kriminelle Organisationen betreiben hier anonym und weltumspannend lukrative Geschäfte auf Kosten leichtgläubiger und unvorsichtiger Nutzer.
Öffentliche Verkehrsmittel, Privatauto oder Taxi? Das EVZ Österreich hat Preise verglichen.
Neue Betrugsmasche ärgert Konsumenten.
"Polizei"-Trojaner im Umlauf
Europäische Kommission will die Fluggastrechte in Europa weiter ausbauen.
EU-Kommission stellt Übersicht zur Verfügung
Achten Sie auf den Veranstalter!
Ab heute gilt die Verordnung (EU) Nr. 181/2011 über die Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr, durch die Busfahrgäste in der gesamten EU neue Rechte erhalten.
Die Arten der Regelung sind vielfältig. Der ÖAMTC gibt einen Überblick, wo Sie wie bezahlen.
Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich erhält derzeit zahlreiche Beschwerden von Konsumenten bezüglich der Webseite www.nobel-house.com.
25.01.2013 / Das EVZ Österreich gibt Tipps über die richtige Vorgehensweise.
App ist die Kurzform für Applikation. Man versteht darunter im Allgemeinen eine Software für Smartphones und Tablets, mit deren Hilfe schnell auf diverse Dienste aus dem Internet zugegriffen werden kann.
Dubiose Firmen locken weiteres Geld aus der Tasche.
Reisebuchungen per Internet sind praktisch, aber nicht ohne Tücken. Ein einziger Mausklick verwandelt ein virtuelles Angebot in einen real wirksamen Vertrag.
Europäisches Zentrum am 11.1.2013 eröffnet
02.01.2013 / Betrüger verschicken derzeit E-Mails mit der Bitte, nach Verlust von Geld und Kreditkarte aus der Patsche zu helfen. Wer guten Glaubens darauf eingeht, kann viel Geld verlieren.
Fahrgastrechte: Sicher reisen in der EU
Bald Realität für Europas Verbraucher
Bei Verstößen gegen Marken- und Urheberrechte ziehen die Rechteinhaber häufig einen Anwalt zu Hilfe.
Seit Langem wird diskutiert, ob ein Flugticket seine Gültigkeit zur Gänze verliert, wenn eine Teilstrecke (z.B. der Hinflug) vom Flugreisenden nicht angetreten wird.
Das EVZ Österreich hat eine Lesehilfe für Ihre Urlaubsträume erstellt.
Neue Schlichtungsstelle seit 28. Mai 2015: Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte apf!
Das Internet eröffnet Konsumenten eine neue, virtuelle Einkaufswelt.
Ein Überblick des EVZ Österreich, damit Sie wissen, ob das fertig geschnürte Paket oder die Individualreise besser zu Ihnen passt.
Das EVZ Österreich erklärt, wie Sie Ihre Ansprüche auf Gewährleistung geltend machen können.
Lieferverzug bei Warenbestellungen
Tipps für den sicheren Einkauf im Internet: Das EVZ Österreich hat Informationen für Konsumenten zusammengestellt, die unbesorgt online shoppen wollen - in Europa und weltweit.
Der ÖAMTC hat die häufigsten Irrtümer rund um Reisepass und Personalausweis zusammengefasst.
Überblick über die Regelungen des nationalen und grenzüberschreitenden Fernverkehrs innerhalb der EU laut der Bahngastrechte-Verordnung.
Seit 1. Juli 2012 ist in Frankreich die Mitnahme eines Alkotests im PKW Pflicht.
Gewährleistung, Schadenersatz, Versandspesen.
Achtung vor gefälschten Waren.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: