BR Consultance Alfaz S.L. und Empresa Minera AG
Warnung vor möglichem Investitionsbetrug! Bisher sind Geschädigte aus Österreich, Deutschland und Slowenien bekannt.
Warnung vor möglichem Investitionsbetrug! Bisher sind Geschädigte aus Österreich, Deutschland und Slowenien bekannt.
Immer mehr gefälschte Markenprodukte werden verkauft. Geschädigt werden dadurch auch Konsumenten.
Der richtige Umgang mit Streaming, Downloads und der Cloud - das EVZ erklärt, wie's geht.
Mehr Kontrolle über persönliche Daten
Wo Meinungsäußerung im Internet zu weit geht
Die EU-Kommission will verstärkt Streitfälle mit Firmen ohne Gerichte lösen. Das neue System soll von 2015 an funktionieren.
Das Auto haben die genannten Verkäufer nie inseriert.
Apps – Programme für Smartphone-Handys – sind derzeit heiß begehrt.
Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gegen DocLX und SplashLine im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums - Einigungen erzielt.
Wer zahlt im Fall der Fälle die Kosten? Das EVZ Österreich erklärt, wann die Krankenkassen zahlen und wann sich private Vorsorge auszahlt.
Das EVZ Österreich informiert über die österreichische Rechtslage in Bezug auf Hotelstornierungen.
Produktpiraterie - Irrtum schützt vor hohen Strafen nicht
Wer in Europa mit dem Flugzeug reist, hat mehr Rechte, als ihm in der Praxis oft eingeräumt werden.
Private Daten sollen privat bleiben.
Was Sie als Verkäufer im Internet bedenken sollten.
Worauf Sie als Verkäufer im Internet achten sollten.
Beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich häufen sich Anfragen über Forderungen für Mautgebühren auf italienischen Autobahnen.
Das EVZ Österreich gibt Tipps, was zu tun ist, wenn sich die Kinder oder WG-Freunde Musik und Videos downloaden.
Kommission lanciert ehrgeiziges Programm
Vorsicht vor Betrügern!
Hinter supergünstigen Angeboten im Internet stecken häufig kriminelle Machenschaften.
Gesetzwidrige Vertragsverlängerungen sind zu unterlassen.
Tipps des EVZ Österreich zum Kartenkauf im Internet.
Der freie Markt regiert.
Wichtige Informationen über Ihre Rechte bei Pauschalreisen
Gefälschte Marken-Webseiten
Administrative Hindernisse werden erleichtert
E-card ersetzt Auslandskrankenschein.
Die Rückseite der e-card mit der Bezeichnung "Europäische Krankenversicherungskarte" (EKVK) ist der Ersatz für den früheren Auslandskrankenschein und dient zur Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen bei vorübergehenden Aufenthalten in EU-Mitgliedstaaten, EWR-Staaten und der Schweiz. Deshalb sollte die e-card immer im Reisegepäck mit dabei sein.
Vermeintlicher Gewinn entpuppt sich als organisierter Betrug.
Auch die niederländische Botschaft warnt vor Betrügern.
Häufig gestellte Fragen zum Coronavirus mit Bezug auf Reiserecht.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: