Falsche Mahnschreiben
13.08.2018 / Urheberrechtsverletzung auf kinox.to
13.08.2018 / Urheberrechtsverletzung auf kinox.to
08.08.2018 / Neue Broschüre bietet Überblick
Ein Luxemburger Gericht hat entschieden, dass Lufthansa nach einem Streik die betroffenen Passagiere entschädigen muss. Es würden keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, so der Richter. Es ist bereits das zweite Urteil dieser Art in kurzer Zeit.
Von einer Flugannullierung spricht man, wenn ein Flug gestrichen wird – nicht, wenn dieser bloß verspätet startet.
Eines der häufigsten Probleme auf Flugreisen sind die Verspätungen. Ab einer gewissen Dauer stehen Ihnen dabei diverse Leistungen zu.
Fast täglich liest man in den Medien über Probleme im Flugverkehr. Gerade in der Urlaubszeit sind viele Konsumenten von verspäteten oder gestrichenen Flügen betroffen. Wir haben eine Übersicht Ihrer Rechte in solchen Fällen erstellt.
Eine Nichtbeförderung liegt vor, wenn Ihnen als Passagier die Inanspruchnahme des Fluges verweigert wird, obwohl Sie mit einem gültigen Ticket und hinreichenden Reisedokumenten rechtzeitig am Check-In waren. Also dann, wenn Ihnen das Betreten der Maschine (Boarding) verweigert wurde.
Fast täglich liest man in den Medien über Probleme im Flugverkehr. Gerade in der Urlaubszeit sind viele Konsumenten von verspäteten oder gestrichenen Flügen betroffen. Wir haben eine Übersicht Ihrer Rechte in solchen Fällen erstellt.
07.06.2018 / Details für Konsumenten
01.06.2018 / EuGH: Buchung & Ort entscheidend
28.05.2018 / Unseriöser Onlineshop
28.05.2018 / Verdächtig günstig
Streamingplattformen, die günstig oder sogar kostenlos Blockbuster anbieten, locken viele Konsumenten an. Leider gibt es viele unseriöse Betreiber, die ihren Kunden nach kurzer Zeit mit Mahnschreiben und Pfändungen drohen. Das Argument: Die Testphase habe sich in ein langfristiges, kostenpflichtiges Abo verlängert. Diese Vorgehensweise ist rechtlich nicht in Ordnung. Wir erklären, wie Sie sich wehren können.
15.05.2018 / Frist endet am 20.05.
14.05.2018 / Unseriöser Kosmetik-Webshop
Gute Nachrichten für Konsumenten, die einem Betrug zum Opfer gefallen sind und Geld über Western Union überwiesen haben: Dank einer US-Initiative könnten sie das verlorene Geld zurück bekommen.
08.05.2018 / Was sich für Konsumenten getan hat
30.04.2018 / Neue Regeln für EU-Bürger
27.04.2018 / Möbel-Onlineshop aus den Niederlanden
18.04.2018 / Gültigkeitsdauer von Gutscheinen
17.04.2018 / Ausgleichszahlung für Fluggäste
10.04.2018 / Regional- und Flugverkehr
Mit 1. April 2018 tritt eine neue Verordnung der EU zur „grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten“ in Kraft. Hinter diesem sperrigen Titel versteckt sich die Möglichkeit, kostenpflichtige Abos für Filme, Musik oder Sportübertragungen im Urlaub wie zuhause nutzen zu können.
23.03.2018 / Unlautere Geschäftspraktiken
Sobald ein Paket über die Grenze geschickt werden soll, scheint der Preis unverhältnismäßig zu steigen - unabhängig von der tatsächlichen Entfernung. Das hält viele Europäer davon ab, grenzüberschreitend einzukaufen. Das soll sich jetzt ändern: Die EU hat neue Regeln für Paketdienste verabschiedet.
13.03.2018 / Gefährliches Spielzeug
12.03.2018 / Angebliche Urheberrechtsverletzungen
06.03.2018 / Anhang enthält Schadsoftware
05.03.2018 / Keine Lieferung trotz Zahlung
27.02.2018 / Alle EU-Mitgliedsstaaten einig
23.02.2018 / ESTA, Visa und Co.
21.02.2018 / Riskanter Trend Kryptowährungen
14.02.2018 / Aggressive Werbung für Maturareisen
12.02.2018 / "Euromilliones" aus Spanien
Seit dem 1. Juli 2018 gilt in Österreich das neue Pauschalreisegesetz (PRG). Damit gibt es eine Fülle an neuen Regeln, die dem digitalen Zeitalter und seinen neuen Buchungsformen Rechnung tragen sollen. Das Ziel, den Schutz für Urlauber umfassender und moderner zu gestalten, sorgt allerdings auch für mehr Komplexität.
30.01.2018 / Probleme mit Exilium Finanz
Veranstaltung des EVZ Österreich
19.01.2018 / Rücktritt bei Änderungen
11.01.2018 / AGB müssen geändert werden
08.01.2018 / Infos für Konsumenten
05.01.2018 / Benachteiligende Klausel gekippt
Die Busgastrechte-Verordnung der EU regelt die Rechte von Busreisenden auf Langstreckenfahrten. Verschaffen Sie sich in unserem Ratgeber Artikel den Überblick darüber was Sie im Falle einer Verspätung, Annullierung oder Unfall tun können.
Seit 2012 regelt die Schiffsgastrechte-Verordnung der EU die Rechte von Reisenden auf Kreuzfahrten und Personenverkehrsdiensten mit Schiffen.
02.01.2018 / Das bringt 2018
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: