Zum Inhalt

europakonsument_at

All articles on the topic

Fluggastrechte: Zahlreiche Hürden für Konsumenten

Flugreisen werden immer beliebter. Daher zählen Fluggastrechte zu den wichtigsten Konsumentenrechten in der EU. Dennoch erhielten die Europäischen Verbraucherzentren seit Anfang 2015 über 4000 Beschwerden von Konsumenten aus ganz Europa, welche Schwierigkeiten hatten, Ausgleichzahlungen bei verspäteten oder annulierten Flügen zu erhalten.

Einkauf digitaler Güter

Immer wieder kontaktieren uns verwunderte Konsumenten, da sie auf ihrer Handyrechnung Positionen mit dem Titel "Einkauf digitaler Güter" finden. Manchmal ist es eine einzelne Abbuchung, manchmal mehrere kleine hintereinander.

Krisen, Kriege, Terrorismus

Kein Tag vergeht ohne Meldungen über Anschläge, Flugzeugabstürze, Entführungen, Geiselnahmen oder Bombardements. Waren diese bisher beinah ausschließlich auf die zahlreichen, aber weit entfernten Krisenherde in Asien oder Afrika beschränkt, haben sie mit den Paris-Attentaten die Mitte Europas erreicht.

EuGH: USA ist kein "sicherer Hafen"

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein folgenreiches Urteil gefällt: Die USA gelten demnach nicht als „sicherer Hafen“ für die personenbezogenen Daten von EU-Bürgern. Damit widerruft der EuGH eine Entscheidung der Kommission aus dem Jahr 2000.

Verbraucherbarometer 2015

Der Verbraucherbarometer, eine jährliche Erhebung der EU-Kommission, zeigt auf, wo es aus Sicht der Konsumenten Probleme im europäischen Binnenmarkt gibt.

Studie: Button-Lösung in Österreich

Seit 13. Juni 2014 gilt in Österreich das Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz – kurz VRUG (das Europäische Verbraucherzentrum hat berichtet). Die neuen Regelungen zielen darauf ab, Konsumenten bei Einkäufen im Internet besser zu schützen. Die Arbeiterkammer Wien hat in einer Studie 48 repräsentative Onlineshops dahingehend überprüft, ob sie die neuen Bestimmungen umgesetzt haben.

Google und der Datenschutz

Die unterschwellige Angst um die eigenen Daten begleitet Konsumenten täglich bei Erledigungen im Internet. Internetdienste wie Google und die diversen sozialen Netzwerke erleichtern den Alltag, ganz darauf zu verzichten fällt daher schwer. Was also kann man tun, um ein möglichst hohes Maß an Sicherheit und Privatsphäre zu erreichen?

Umfragen

Ihre Meinung ist gefragt!

Erweiterte Kontrollen am Flughafen

Ab 1. September 2015 gelten neue Sicherheitsbestimmungen an europäischen - und damit auch österreichischen - Flughäfen. Passagiere sollen demnach in Zukunft genauer auf Sprengstoffspuren kontrolliert werden.

Sorgenfreier Sommer

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Endlich mal dem Alltagsstress entfliehen und sich den schönen Dingen des Lebens zuwenden. Umso schlimmer, wenn während der langersehnten Reise plötzlich Probleme auftreten. Eine Liste des EVZ Österreich zeigt auf, wie Sie auf welche Situation reagieren bzw. wo Sie um Unterstützung ansuchen können.

Mietwagenfirmen: Verbesserungen für Verbraucher angekündigt

Mietwagenfirmen haben in der Vergangenheit ungewöhnlich oft für Ärger bei Konsumenten gesorgt. Vor allem mangelnde Transparenz bei der Buchung im Internet, sowie bei Zahlungsforderungen aufgrund angeblicher Schäden am Mietwagen sind Auslöser für Konflikte.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang